12.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Samstag, den 12. März 2016 um 13:55 Uhr |
Die erste Etappe der morgendlichen Gassirunde mit Perdie war heute der Futterplatz der Störche - aber es war kein Storch weit und breit zu sehen. Wir gingen weiter zur Birkenallee - da schwebte der erste Storch am Futterplatz ein. Also, Kommando zurück in Richtung Futterplatz. Perdie wurde an einem Baum festgebunden, der Storch - es war Julia - erhielt sein Frühstück.

Und die anderen Störche??? Julia hatte ihren Anteil schnell verspeist, ein anderer Storch ließ sich nicht blicken. Also wieder zurück zur Birkenallee. Auf dem Weg dorthin segelte Storch Nummer 2 zum Futterplatz, wir drehten um, das gleiche Spiel nochmal - es war dieses Mal Paul, der auf ein kräftiges Frühstück hoffte.

Nachdem sich gestern noch ein dritter hungriger Storch mitkam, hatte ich drei Portionen Futter dabei. Aber Nummer drei ließ sich nicht blicken. Nächster Versuch, mit dem Hund zur Birkenallee zu laufen. Wir kamen nicht weit, da segelte tatsächlich Storch Nummer drei über die Wiese, suchte anscheinend nach einem günstigen Landeplatz. Ich verteilte vorsichtshalber schon mal die dritte Portion Storchenfutter. Storch Nummer drei war mit großem Sicherheitsabstand zum Futterplatz gelandet. Aber er hatte keine Chance näher ranzukommen. Paul oder Julia, so genau konnte ich es nicht erkennen, startete sofort zum Angriff, der hungrige Kollege wurde sofort in die Flucht geschlagen. Paul und Julia verteidigen ihren Futterplatz! Die restlichen Küken haben sie dann auch noch verputzt, eine Krähe und zwei Graureiher unterstützten sie dabei.
Später standen Paul und Julia mit vollen Bäuchen auf ihrem Nest und hielten erst einmal ein Verdauungsnickerchen.

Ganz anders sah es auf dem Lindennest von Toni aus! Fleißig wie immer werkelte Toni am Nest und zerrte Zweige hin und her! Ja, genau so kennen wir unseren Toni!




|
|
11.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Freitag, den 11. März 2016 um 17:10 Uhr |
Der Winter zeigt sich von seiner hartnäckigen Seite, wir haben weiterhin Nachtfrost, die Sonne konnte sich heute kaum gegen Wolken und Hochnebel durchsetzen. Und dazu pfiff wieder ein eisiger Wind.
Paul und Julia standen bereits um 7.30 auf den Birken beim Futterplatz, die geplante Morgengassirunde musste unterbrochen werden, ich holte erst mal Frühstück für die Störche. Kaum war serviert, stürzten sich die beiden auf ihre Leckerbissen.


Ich war den beiden wirklich dankbar, dass sie heute gemeinsam erschienen, so hatte ich für den Rest des Tages frei! Der Perdie-Pudel hatte brav in der Nähe vom Futterplatz gewartet. Als wir weitergingen, sah ich plötzlich einen dritten Storch über dem Futterplatz kreisen und landen. Dann folgte heftiges Flügelschlagen, es war ein einziges Gewusel aus drei Störchen und drei Graureihern. Wer der dritte Storch war und ob er ein Küken ergatterte, konnte ich nicht erkennen.
Gut gestärkt standen Paul und Julia später im Nest und pflegten sich in der Morgensonne



...und sie putzten sich auch noch oder wieder am Nachmittag!

Die Nase zeigte Richtung Osten, denn aus der Richtung blies der fiese Wind!


Anwesend waren am Morgen auch die Tonis



Toni am Nachmittag. Hoffentlich kann er den Storchenknoten wieder aufdröseln!

|
Aktualisiert ( Freitag, den 11. März 2016 um 17:29 Uhr )
|
10.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Donnerstag, den 10. März 2016 um 16:31 Uhr |
Aufmerksame Webcamgucker haben es mitgekriegt: Ursula hat auswärts übernachtet, Finn ebenfalls. Na, das wäre doch wieder ein Aufreißer für die deutsche Regenbogenpresse, oder? Wir haben seit zwei Wochen eine geschlossene Schneedecke, die Nächte sind eisig, vielleicht wollten sich die beiden nur mal wieder ordentlich satt essen und hatten woanders ein gutes Futterende gefunden. Die Partner hüteten die Nester, und das war gut so!
Die beiden Storchenpaare von der Linde und von der Eiche harrten tapfer auf ihren Nestern aus. Auch wenn's so aussieht, nein, wir haben noch keine Etagennester, kommt vielleicht noch!

Aber wer, bitteschön, ist dieser Kandidat, der ein paar Bäume weiter auf einem Ast thronte????

Der Storch war unberingt, und hatte offensichtlich die Nacht auf dem Baum auf dem Festplatz verbracht, ins Eichennest Nr. 2, das noch zu vergeben wäre, wollte er allerdings nicht! Links das Toninest, rechts daneben Paul und Julia, dann der Gaststorch, dann das unbesetzte Eichennest

Wolf hat beobachtet, dass Finja die Stelllung hielt und auf's Nest aufpasste

Nestwache hielt auch Urs auf dem Rathausnest, und noch war alles ruhig!

Naja, ganz ruhig war es nicht, denn immer wieder war lautes Storchengeklapper zu hören. Ein Blick nach oben: da stand ein Storch auf der Sirene auf dem Rathausdach. Und ein Elsa-Ring am rechten Bein beweist sofort: dieser Storch gehört nicht hierher! Und immer wieder kreiste ein weiterer Storch über den Dächern

Der/die Neue schien sich dort oben recht wohl zu fühlen und putzte lange und ausgiebig das Gefieder......




...und immer wieder ein sehnsüchtiger Blick rauf zum tollen Rathausnest


Und dann: Attacke!!!!!









Wolf hat im Forum auch tolle Bilder vom Angriff auf's Finninest gezeigt - also heute war wirklich Action angesagt in der Isnyer Storchenszene!
Und zwischen den diversen Fotoshootings war auch noch Störche füttern angesagt. Ein Storch muss jetzt immer das Nest bewachen, das macht die Fütterung nicht gerade leichter. Denn der erste kommt irgendwann vorbei, der zweite Storch kommt dann später irgendwann vorbei. Julia bekam morgens auf die Schnelle (ja, auch wenn's nicht so aussieht, ich hab auch noch andere Termine!) ihre Futterration serviert. Am späten Vormittag hatte ich dann Zeit für Paulchen!

Die heimatlosen Storchengäste sind vermutlich weiter gezogen. Es war ruhig am Nachmittag. Die Tonis waren beide ausgeflogen, das Rathausnest war auch eine Weile unbesetzt. Nur Paul und Julia konnten die Mittagssonne im Nest genießen und mussten nicht auf Futtersuche gehen. Storchen-Fastfood macht das Leben halt manchmal doch ein wenig leichter!
|
Aktualisiert ( Donnerstag, den 10. März 2016 um 17:10 Uhr )
|
09.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Mittwoch, den 09. März 2016 um 16:49 Uhr |
Die Standortfrage für das Nest der Tonis ist geklärt - das Storchenpaar hat sich für das Lindennest entschieden! Wir wissenja noch vom letzten Jahr, dass unser Toni ein ganz fleißiger Storchenmann ist. Und als echter Schwabe handelt er nach dem Motto: "Schaffe, schaffe, Häusle baue!" Und so flog der Toni heute schon in aller Herrgottsfrüh seine Baumarktrunden!

Gemeinsam platzieren sie das neue Zweiglein an die richtige Stelle

Und sofort flog Toni wieder los. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Zweiglein liegt unterm Nest?

Elegant umrundet er mit seiner kostbaren Fracht die vielen Bäume, dreht eine Runde um den Festplatz und landet wieder auf seinem Nest

Der Nachbar Paul auf der Eiche bewacht vorsichtshalber sein Nest....

...während seine bessere Hälfte Julia den Futterplatz aufsucht, in der Hoffnung auf ein schnellles Frühstück



Als ich zwei Stunden später den leeren Futtereimer abholen wollte, lief aufgeregt ein hungriger Paul auf und ab.

Ich brachte es nicht über's Herz, meinen rotbeinigen Freund zu enttäuschen und holte Nachschub.
Die Sonne meinte es heute besonders gut mit uns, und ich wollte mir ein Fotoshooting auf dem Blaserturm gönnen. Die Aussicht war natürlich gigantisch, aber die Fotoausbeute recht dürftig. Urs war zu Hause und bewegte sich eine halbe Stunde lang so gut wie gar nicht. Klarer Fall, er wollte nicht an verwackelten Bildern schuld sein!


Noch schlimmer sah es bei den Finnis aus, sie drehten mir die ganze Zeit ganz konsequent den Rücken zu!

Auf dem Nachhauseweg radelte ich noch bei den Tonis vorbei. Die beiden brachten ihr Gefieder in Ordnung.
Toni



Antonia


Auch um die Mittagszeit nichts los im Nest von Paul und Julia

|
08.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Dienstag, den 08. März 2016 um 16:57 Uhr |
Die Tonis verbrachten die Nacht gemeinsam auf dem Lindennest, standen auch am frühen Morgen noch dort. Rechts die Tonis, links auf der mit Efeu umrankten Eiche Paul und Julia

Toni scheint sich noch nicht endgültig für sein persönliches Lieblingsnest entschieden zu haben: Das Lindennest, das ihm im vergangenen Jahr kein Glück brachte, oder doch lieber das Eichennest Nummer 2 beim Neidhammelbrunnen? Den Bauplatz hatte er sich im vergangenen Sommer rausgesucht und dann dort mit dem Bau eines neuen Nestes begonnen. Noch kann er sich nicht so recht entscheiden und fliegt hin und her.

Paul und Julia beobachten aufmerksam, was in der Nachbarschaft so los ist.

Antonia hat sich offensichtlich entschieden, sie will auf dem Lindennest bleiben!

Antonias unberingte Beine sind perfekt zu erkennen


Toni steht weiterhin auf dem Eichennest Nummer 2

Am Futterplatz erschien heute nur Paulchen, er ist aber auch ein so dünner Hering, der kann ruhig was vertragen!

Eichennest hin, Lindennest her, Toni weiß auf jeden Fall, was um diese Jahreszeit zu tun ist. Er fackelt nicht lange rum und kommt direkt auf den Punkt! Die Nachbarn Paul und Julia gucken zu!


Anschließend wird das Gefieder wieder sortiert

Keine großen Aktivitäten bei Paul und Julia nebenan

Toni


Antonia gähnt...

...und verstaut ihren Schnabel...

...im Gefieder!

Toni guckt sehnsüchtig rüber zum Eichennest Nr. 2...

...kratzt sich nachdenklich am Kopf und weiß nicht, wie er sich entscheiden soll!

Paul und Julia standen auf ihrem Nest wie festgetackert und rührten sich keinen Millimeter. Bei den Tonis war einer weggeflogen - Materialbeschaffung??? Aber dann war lautes, lang anhaltendes Geklapper zu hören. Warum regten sich die Störche so auf??? Ein Blick durch's Fernglas lieferte den Beweis: Es war mindestens ein Fremdstorch unterwegs, der sich für die Baumnester auf dem Festplatz interessierte. Das Eichennest Nr. 2 wurde kurz angeflogen, vom Lindenest wurde der Gast verscheucht. Für das Rathausnest, das zu der Zeit auch unbesetzt war, interessierte sich der Gaststorch nicht. Die Rückreisewelle der Störche ist anscheinend in vollem Gange. Es wird bestimmt spannend in der nächsten Zeit!
|
|
|