02.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Samstag, den 02. April 2016 um 17:09 Uhr |
Die Storchenreisewelle aus dem Süden rollt weiter!
Aber eins nach dem anderen, zunächst der Vormittag: kein Erfolgserlebnis in puncto Nestbau hat das Storchenpaar, das neben dem Eichennest bei der Realschule einen Bauplatz gefunden hat. Das Männchen (DER AP 776) und seine Partnerin sind so fleißig, tragen seit Tagen ein Stöckchen nach dem anderen auf diesen Baum, aber es will einfach kein Nest draus werden! Die beiden können einem schon leid tun!

Und es geht recht eng zu, dort oben und die beiden müssen aufpassen, dass sie sich nicht ineinander verknoten!





Zufriedene Storchenmienen dagegen bei Henri und Henriette, die haben den Anfang gefunden und das Nest wächst und gedeiht!

Rechts das Toni-Nest, die Henris daneben



Ratlose Storchengesichter auch bei dem frisch verliebten deutsch-schweizer Paar, die gestern so euphorisch auf der Eiche neben den Peppis mit dem Nestbau begann. In der Früh standen sie auf dem Schlafbaum. Wurde da etwa über einen anderen Bauplatz nachgedacht?

Das oberschwäbische Storchenmädel

und ihr schweizer Storchenbub

Bei so vielen Storchenkollegen die einen Bauplatz suchen, besetzte Paul vorsichtshalber das Plätzchen neben seinem Nest - man kann ja nie wissen......

Aber plötzlich hatten es der Schweizer und seine Storchendame sehr eilig, wieder Richtung Eiche bei der Realschule zu fliegen, wo sie sich gestern mit dem Nestbau versucht hatten! Der Grund: ein neuer Bewerber um einen Bauplatz war eingetroffen!



...rechts im Hintergrund sieht man das Paar AP776 und Partnerin auf dem Baum sitzen

Der ganz ganz neue Storch von heute (trägt die Nr. DER AP 517) hat auf diesem Baum natürlich nichts zu suchen, das neue Schweizer Storchenmännchen hat einen Tag ältere Rechte. Klarer Fall, der ganz ganz Neue muss verjagt werden!


Am Nachmittag verlagerte sich das Kampfgeschehen zur Abwechslung mal wieder in die Innenstadt, aber es erfolgte kein Angriff auf's Rathausnest, es waren die neuen Störche, die mit dem Nestbau nicht so recht vorwärts kommen, sie mussten sich wohl abreagieren und jagten sich gegenseitig um die Dächer!


Urs und Ursula beobachten aufmerksam das Geschehen

Die Senderstörche hatten mit der Überfliegerei nichts zu tun

Kurz darauf kehrten die Unruhestifter aus der Innenstadt wieder zurück auf den Festplatz, man beklapperte sich ringsrum ausgiebig, und die vier angehenden Nestbauherren und -damen starteten weitere Versuche in Sachen Nestbau!


...neu dazugekommen war am Nachmittag ein unberingter Storch, der vom Schlafbaum aus recht interessiert die vielen Kollegen auf den Bäumen bei den Sporthallen beobachtete!

|
|
01.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Freitag, den 01. April 2016 um 16:25 Uhr |
Nein, es ist kein Aprilscherz! Auf dem Festplatz bei den Sporthallen sind zwei weitere Storchennester im Bau! Also icih empfehle allen, die den Faden nicht verlieren wollen, den gestrigen Eintrag mit der Nesterverteilung nochmal durchzuackern und sich dann dem heutigen Bericht zu widmen!
Seit einigen Tagen weilt jetzt der rechts beringte DER AP 776 mit einem unberingten Partner/in bei uns, hält sich meistens auf den Bäumen beim Festplatz auf. In der Früh ärgerten die beiden noch den ganz neuen Schweizer Storch, man jagte sich gegenseitig, aber die beiden haben offensichtlich einen Bauplatz gefunden. Ein Baum neben dem Eichennest der Peppis, da waren sie heute Vormittag und auch am Nachmittag anzutreffen. Die beiden scheinen mir aber recht ratlos in puncto Nestbau zu sein, aber vielleicht gucken sie sich ja bei den Nachbarn was ab! Könnte also Nest Nr. 9 werden!






Auf der Eiche, auf der auch die Peppis ihr Nest haben, ist noch ein Bauplatz frei, das hat unser ganz neuer Schweizer, der HES SH 331 festgestellt!


...einen Bauplatz hatte er gefunden, aber anscheinend fehlte noch ein Storchen-Gegenstück, denn unser Schweizer klapperte die ganze Zeit laut und vernehmlich! Mit Erfolg! Am Nachmittag war die Situation ganz eindeutig, wenn auch hinter Zweigen versteckt, zu erkennen - da standen zwei frisch verliebte Störche auf dem Baum!

Die beiden scheinen sich einig zu sein und hatten offenbar auch schon mit dem Nestbau (das wäre jetzt Nr. 10) begonnen, denn als ich gleich darauf seltsame Geräusche über mir im Baum vernahm, konnte ich grade noch auf die Seite springen, weil der ganze Plunder durch das heftige Liebesgerangel abgestürzt war!

Die junge Storchendame ist identifiziert! Es ist der Nummer nach ein Storchenmädel aus Oberschwaben, die seit zwei Tagen in Isny lebt (DER AU 607), sie hat das werbende Geklapper vom Schweizer Storchenmännchen erhört!

Da können die Peppis nur noch staunen, was sich da so alles vor ihrer Haustür abspielt!

Der fleißige junge Storchenmann schleppt eifrig Baumaterial an...

...aller Anfang ist schwer, aber die beiden geben sich die größte Mühe, das Zweiglein irgendwie zu befestigen!



Na, da bin ich aber gespannt, wie's beim Nestbau vorwärts geht, die beiden beringten scheinen mir aber begabter zu sein als das beringt/unberingte Paar!
Fortschritt macht auf jeden Fall das Nest Nr. 7 von Henri und Henriette

links das Toninest, rechts die Henris

Toni und Antonia im Nest während einer der Henris mit Baumaterial vorbeifliegt



Und dann testeten die Henris erst mal die Statik vom neuen Nest, es muss schließlich was aushalten!


Auf dem Rückweg von der Nachmittagsrunde sah ich 10 Störche in den Achwiesen, die dann starteten und alle über den Baumnestern auf dem Festplatz ihre Runden drehten. Schon wieder Neue?????
Ach ja, dann muss ich noch etwas richtigstelllen: Ich berichtete immer vom Weidennest von Lukas und Lukrezia. Aber ich hab's halt nicht so mit der Botanik. Danke an Silke, sie hat mich heute drüber aufgeklärt, dass es eine Buche ist. Sorry!
|
Aktualisiert ( Freitag, den 01. April 2016 um 17:10 Uhr )
|
31.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Donnerstag, den 31. März 2016 um 19:09 Uhr |
Sollte der eine oder andere Storchenfreund mit den vielen Nestern und Namen inzwischen den Anschluss verpasst haben - heute habe ich von jedem Nest ein Bild gemacht, vielleicht verhelfen die Bilder wieder zu etwas mehr Durchblick!
Nr. 1:das Rathausnest mit Urs und Ursula

Nr. 2: nicht weit davon entfernt: das Kastaniennest von Finn und Finja


Nr. 3: das Eichennest auf dem Festplatz bei den Sporthallen von Paul und Julia

Nr. 4: das Lindennest von Toni und Antonia

seltsam, sobald Toni eine Kamera sieht, läuft er zu Höchstform auf und zeigt alles, was er drauf hat!











Nr. 5: das neue Eichennest bei der Realschule von Peppi und Peppina

Nr. 6: das Weidennest von Lukas und Lukrezia


Nr. 7: das Baumnest von (spontan entschieden) Henri und Henriette, zwischen dem Paul-Julia-Nest und dem Toni-Nest


Nr. 8: das Nest auf dem Sendemast bei der Post von (ebenfalls spontan getauft) Sam and Samira





Im Vergleich zu den vergangenen Tagen ging's heute richtig ruhig zu, es wurde natürlich ab und zu geklappert, das gehört bei so vielen Störchen dazu, aber heute jagte nicht mehr jeder jeden, die Wogen scheinen sich endlich zu glätten! Ich hatte alle Nestbilder im Kasten, alle Besorgungen waren erledigt, und ich stellte mich auf einen storchenfreien Resttag ein. Aber wie schon so oft wurde daraus nichts! Als ich in unseren Hof einbiegen wollte, sah ich plötzlich einen Storch auf einem Dach in unserer Straße stehen, keine 100 Meter von unserem Häuschen entfernt! Also nichts wie hin!

Der Storch ist kein Unbekannter - er hält sich schon seit ein paar Tagen in Isny auf: DER AP 776

Und ich staunte nicht schlecht, als ich auf dem Nachbarhaus noch einen Storch stehen sah! Der war allerdings neu, den habe ich noch nicht in meiner Tabellle registriert, es ist wieder mal ein Storch aus der Schweiz: HES SH 331,
geb: 2014 in Uznach, abgelesen 23.10.2014 in Pinto/Madrid, abgelesen 18.2.2015 in Montoliu, Lerida, abgelesen 19.2.2015 in Montoliu, Lerida - und jetzt ist er in der Storchenhochburg Isny angekommen!


|
30.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Mittwoch, den 30. März 2016 um 16:24 Uhr |
Diei Vogelwarte in Radolfzell hat sich gemeldet:
Der Storch mit der Ringnummer DER AN 874, der am 10.3. mit zwei anderen das Rathaus- und das Kastaniennest angegriffen hat, ist 2014 in Möggingen/Südbaden beim Naturschutzhaus aus dem Ei geschlüpft!
Der Storch mit der Nummer DER AR 266, der auch am 10.3. in Isny ankam und hier inzwischen sesshaft geworden ist und Peppi heißt, der ist 2014 in Neukirch-Wildpoldsweiler aus dem Ei geschlüpft! Neukirch-Wildpoldsweiler, das kennen wir alle, das ist auch die Heimat von unserem Toni! Es könnte also sein, dass Peppi der jüngere Bruder von unserem Toni ist (falls dort immer das gleiche Brutpaar für Nachwuchs sorgt)
Ganz ruhig ging es wie üblich bei Lukas und seiner Gattin zu, sie werden von den anderen, noch heimatlosen Störchen in Ruhe gelassen, und können sich voll und ganz auf die Familienplanung konzentrieren.


Ganz anders ging's auf dem Festplatz zu - von Ruhe keine Spur! Fünf wohnungssuchende Rotbeine sorgten für Stimmung und jagten einander klappernd und fauchend, das ging so schnell, da kam ich mit der Kamera nicht hinterher! Aber zum Glück ließen die fünf neuen die alteingesessenen drei Storchenpaare auf ihren Nestern in Ruhe!
Ein unberingtes Paar hat heute offensichtlich den idealen Bauplatz gefunden - naja, ob er ideal ist, das wird sich noch rausstellen! Aber aller Anfang ist schwer, das haben wir auch bei den andereren Baumnestern gesehen, ich denke, die beiden schaffen das schon noch!


Toni beobachtet interessiert den Baubeginn der neuen Nachbarn



...wie auf einer "echten" Baustelle, einer arbeitet, der andere guckt zu!


Eine wackelige Angelegenheit, wenn die beiden dort oben auf dem Ästchen stehen, da purzeln nicht nur die raufgetragenen Stöckchen wieder runter, da purzelt auch fast der Storch hinterher




Storchen-Akrobatik pur!


Eigentlich müssten sie nur die Stöckchen wieder einsammeln, die runtergefallen sind und unterm Baum rumliegen, aber nein, sie holen immer neues Material

Wir hatten heute auch wieder einen neuen Gast mit der Nummer: DER AU 607, auch rechts beringt, der muss hier irgendwo aus der Gegend stammen. Die rechts beringten der vergangenen Tage - das sind alles zweijährige Störche, die jetzt in die Heimat zurückkehren! Es ist ein kleines, zierliches Störchlein, vermutlich ein Storchenmädel, ein Partner war noch nicht in Sicht!




Fleißig sind auch die Peppis, das Nest wächst und gedeiht!


Peppi und Peppina verteidigen sich auch souverän gegen die vielen wohnungssuchenden Gäste


gebrütet wird vermutlich auch bei den Tonis

Toni sucht Nistmaterial für den Ausbau seines Eigenheimes

Paul beknibbelt seine brütende Julia

und regt sich über die zahlreichen Überflieger auf


Und natürlich müssen sich die Störche auch mal stärken! Urs auf der Suche nach einer ordentlichen Brotzeit in den Wiesen bei der Birkenallee

Mhm, lecker so ein Regenwurm!!!

|
29.03.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Dienstag, den 29. März 2016 um 16:12 Uhr |
Nächster Teil im Isnyer Storchenkrimi! Hoffentlich haben alle Storchenfeunde den Überblick behalten und wissen noch, welcher Storch wohin gehört! Den Faden verloren? Ich allerdings auch! Und wer jetzt denkt, die Isnyer Storchenszene kommt so langsam zur Ruhe - das war wohl nichts! Das Storchenroulette geht munter weiter! Es ging wieder hoch her heute am frühen Nachmittag bei den Störchen auf dem Festplatz! Fünf Rotbeine, die nicht dort hingehörten, drehten ausdauernd ihre Kreise, und versuchten die drei Storchenpaare auf den Baumnestern zu ärgern, aber zum Glück gab's keine ernsten Kämpfe!
Das unberingte Storchenpaar vom Schlafbaum verteidigt weiterhin seinen Platz, sie paaren sich auch regelmäßig, aber in puncto Nestbau zeigen sie keinerlei Aktivitäten.


Sie regen sich immer fürchterlich auf, wenn sich ein Kollege auf "ihren" Baum setzt

Von den fünfen jagte jeder jeden, keiner saß recht lange auf seinem Platz, und sie probierten eigentlich alle Baumspitzen aus!










Es wurde natürlich geklappert, was die Schnäbel hergaben, da schenkten sie sich alle nichts!!! Und wenn 11 Störche gleichzeitig loslegen, da wird die zumutbare Dezibelzahl schon grenzwertig! Die Peppis hatten einen recht zudringlichen Gast, er hatte sich in Nestnähe gesetzt und dachte gar nicht dran, so schnell wieder zu weichen - der Platz gefiel ihm (den Peppis gefiel das bestimmt weniger, sie hielten tapfer die Stellung, der Nestbau wurde erst mal auf später verschoben)





Das ist ein "Neuer"! Er trägt einen Ring mit der Nummer DER AP 776 am rechten Bein! Wer kennt diesen Storch???

Die Tonis regten sich fürchterlich auf...

...der Neue klapperte fröhlich zurück!


Ganz entspannt steht der Neue auf seinem Platz...


Die Nachbarn vom Lindennest, Toni und Antonia, widmeten sich in der Zwischenzeit den angenehmen Dingen des Lebens



Paul und Julia hielten natürlich auch souverän die Stellung, ihr Eichennest liegt nicht ganz so hoch wie die anderen Baumnester, da interessiert sich kein Fremder dafür.
Natürlich stand auch noch ein Besuch beim Weidennest auf dem Programm. Und da muss ich mich zuerst einmal bei unserem Schweizer Eidgenossen mit der Nr. SH 266 entschuldigen, den ich hier öffentlich einen Hallodri genannt habe. Es ist mein Fehler. Ich habe heute nochmal alle Bilder der Gaststörche der letzten Zeit ganz genau unter die Lupe genommen, wir haben zwei rechts beringte Schweizer Störche zu Gast! Bei rechts beringt und HES hab ich nicht mehr so genau auf die Nummer geschaut, und schon ist der Fehler passiert! Das zweite Storchenmännchen aus der Schweiz ist der SH 169! Ich habe Bilder von ihm vom 22.3. gefunden, da stand er auf einem Baum im Schlosspark. Und dann hab ich mir noch mal ganz genau die ersten Bilder vom Weidennest angeguckt, einer der beiden Störche ist rechts beringt. Man kann es schlecht erkennen, aber der Ring ist auf jeden Fall da, Fehler Nummer 2 von mir! Und wer jetzt gar nichts mehr versteht: Im Weidennest geht alles mitrechten Dingen zu: Wir haben dort den Schweizer Storchenmann SH 169 und seine unberingte Partnerin. Auf den Bildern vom Samstag Nachmittag konnte ich nur Teile der Nummer ablesen - aber jetzt passt alles wieder zusammen!



Die beiden sind von der schnellen Truppe, haben sich in Nullkommanix ein Nest gebaut und arbeiten jetzt fleißig am Nachwuchs!

Während die anderen noch um Bauplätze kämpfen - Idylle pur bei Lukas und Lukrezia!



Ich bin gespannt auf die Infos von Wolf von der anderen Isnyer Storchenfront!
|
Aktualisiert ( Dienstag, den 29. März 2016 um 17:22 Uhr )
|
|
|