Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
20.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 20. April 2021 um 20:02 Uhr

Storchenfrühstück! die damen leonie, lottchen und ein unberingter waren im dornweidmoos

unterwegs

a

y

a

bonnie war in den rotmooswiesen unterhalb der baumnester auf futtersuche

a

hausarbeit auf dem strommastnest

a

<

Luisa auf dem eichennest 6 auf der obersten etage, darunter einer der neuen untermieter

<

so wie es inzwischen aussieht, geht der nestbau eher schleppend voran, es werden auch nur am

vormittag ab und zu stöckchen organisiert, den nachmittag verbringt das storchenpaar recht gerne

auswärts

a

y

luis und luisa

a

der trend geht eindeutig zum zweitnest auf den bäumen...

a

der neue aus riedlingen hat einen bauplatz gefunden, auf dem ast über dem nest

von emil und emilia

a

y

<

tonino wendet die eier

a

a

fridolin hielt am vormittag die stellung...

a

"ich bin wieder da!!!" klapperte frieda, fridolin klapperte begeistert mit

q

am vormittag auf der verbotenen kastanie bei herrn sara und frau sarotti: die beiden sind sich noch

nicht ganz einig, an welcher stelle ein neues nest gebaut werden soll

a

frau sarotti

a

herr sara bevorzugt den Platz vom vorjahr

a

finn auf dem sendemastnest  macht hausarbeit

a

a

a

a

Frank vom bergahornnest 1 überprüft den luftraum...

a

..reger flugverkehr über isny, aber es waren vermutlich alles "hiesige", denn in keinem der nester wurde

alarm geklappert!

a

Senderstorch findus ist wieder in isny zu gast! die app meldet, dass er bei schweinebach seine abendmahlzeit

eingenommen hat.

Aktualisiert ( Dienstag, den 20. April 2021 um 21:17 Uhr )
 
19.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 19. April 2021 um 20:24 Uhr

herr sara und seine frau sarotti haben sich ein neues domizil gesucht,

am vormittag gönnten sie sich eine ausgedehnte gefiederpflege auf

der verbotenen kastanie (früheres finninest) vor der ehemaligen post.

a

herr sara kennt das plätzchen sehr gut, denn dort bewohnte er im vergangenen jahr zusammen mit dem

doppelten lottchen ein nest, bevor ihn der flotte felix in die flucht schlug und mit lottchen dort

brütete

das ehemalige nest ist natürlich komplett den raubzügen der graureiher zum opfer gefallen

a

auf dem sendemastnetz brütet finni, finja macht hausarbeit

y

a

bei den störchen auf dem festplatz ging's wieder hoch her, denn die beiden neuen unberingten hätten

auch gerne so ein schönes nest wie die kollegen und versuchten immer wieder, auf einem der

Nester zu landen

DER A 3 N 96 saß auf dem baum vor dem schützenhaus und überlegte, was zu tun wäre

grschlüpft ist er 2019 in Riedlingen auf dem Rathausnest

a

paul ist ganz wachsam, um im notfall eingreifen zu können

a

gleicher baum wie der riedlinger, nur ein paar äste weiter saß der DER A 5 L 78, der 2019

in Reichenbach/Feuchtwangen geschlüpft ist

a

"alarm"!!!!! klapperte rudi...

<

Rudi will den reichenbacher verscheuchen, aber der bleibt ganz frech sitzen

a

toni und antonia waren heute mal wieder zu sehen

<

ein bild, drei brutpaare! links tonino und leonie, in der mitte franz und berta, rechts linus und lina

<

schichtwechsel auf dem fünften eichennest: tonino wendet die eier, leonie macht sich startklar zum abflug

a

sammy oder lottchen?

y

probeliegen bei luis und luisa auf dem sechsten eichennest

a

auf dem eichennest 7 in spe will das bauvorhaben nicht so recht vorwärts gehen...

<

auch wenn's nicht so aussieht, es sind immer noch schneereste, die inzwischen ergraut sind, auf denen die

störche nach baumaterial suchen

y

...da war noch ein dritter unberingter storch dabei - er flog mit seinen schätzen davon

y

franz der franzose und ein kollege/kollegin stärkten sich auf einer wiese zwischen Aigeltshofen und

rimpach

a

y

a

Aktualisiert ( Montag, den 19. April 2021 um 21:24 Uhr )
 
18.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 18. April 2021 um 19:48 Uhr

der eisige wind hat nachgelassen, heute sah man die störche wieder über den nestrand gucken

emil und emilia werkelten am nest, sonntag ist kein ruhetag bei familie storch

a

a

a

a

die untermieter von luis und luisa, die das siebte eichennest bauen wollen. der anflug durch das gestrüpp

zum bauplatz erfordert höchste flugkunst

a

...stöckchensuche für's geplante nest...

a

a

der mit den weißen strümpfen vom zukünftigen 7. eichennest...

a

...ist sehr selbstbewusst und jagt einen kollegen, der auch dort unterwegs ist...

a

 

y

...in die flucht, zu fuß macht der sich über die letzten schneeberge auf die socken...

a

ruhiges brutgeschäft wie immer bei paul und pauline

a

tonino oder leonie auf dem fünften eichennest

a

luisa vom sechsten eichennest, da wird noch fleißig am nest gewerkelt...

y

bonnie und clyde vom eschennest

a

fridolin von der alten gerbe

a

...und dann am nachmittag

a

heute waren auch urs und ursula vom rathausnest wieder zu sehen

a

a

von den finnis vom sendemast war wenigstens mal wieder ein köpfchen zu sehen...

a

liese beobachtet aufmerksam die umgebung, denn heute kamen immer wieder gäste an, da heißt es

wachsam sein, frank hielt die eier warm

a

...einer von ihnen, der auch dauernd auf einem der baumnester landen wollte und nicht durfte, legte

eine notlandung auf einem baum vorm schützenhaus hin

a

a

die stromis haben ihre ruhe und müssen keine angriffe fürchten, auf das strommastnest hat kein anderer storch

ambitionen

a

a

in allen nestern, in denen gebrütet wird, soll's gemütlich und weich sein, die polstermaterial-

transporter fliegen pausenlos auf und ab, z. b. franz der franzose...

a

...rudi vom bergahornnest 2

a

a

bonnie stärkt sich nahe der birkenallee

a

...reger flugverkehr dann wieder am nachmittag, drei ohne festen wohnsitz hatten sich auf dem

rathausdach niedergelassen

a

frau sarotti und herr sara saßen dort und schienen pläne für die zukunft zu schmieden,

herr sara hat ja bereits im letzten jahr bewiesen, dass er in puncto nestbau kein begnadetes natur-

talent ist, wir hätten da noch die unbewohnte storchenimmobilie auf dem parkhaus...aber da

wollen sie anscheinend nicht hin...

a

ein unberingter gast hatte es sich auf einem hohen baum beim mühlturm gemütlich gemacht und prüfte das

baugrundstück, wenn ein kollege vorbeiflog, verteidigte er laut klappernd seinen sitzplatz

a

a

..noch ein unberingter, der sich auf die esche von bonnie und clyde gesetzt hatte

a

a

auf dem baum vorm schützenhaus saßen gleich zwei gäste, beide mit ring am bein und beide noch

ganz neu in der isnyer storchenszene: DER A 5 L 78

a

a

und DER A 3 N 96

a

Aktualisiert ( Sonntag, den 18. April 2021 um 21:05 Uhr )
 
17.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Samstag, den 17. April 2021 um 16:47 Uhr

Linus hat ein dickes paket polstermaterial gefunden, er testet, ob er damit vom

boden abheben kann...

a

perfekt! da geht noch was, linus kann noch nachladen!!!

a

luisa bewacht ihr eichennest...

a

luis ist wieder zurück, er hat baumaterial besorgt, die beiden gestalten das nest jetzt nach ihren vorstellungen

um, herr sara und frau sarotti hatten anscheinend andere einrichtungsvorstellungen

a

ganz wichtig: immer wieder probe liegen...

a

...dann wurde der wind stärker, kam aus nord-ost, die storchennasen zeigen genau in diese richtung

a

paul und pauline

a

fridolin und frieda von der alten gerbe, schön, dass die beiden wieder auf dem nest sitzen! das gebäude wurde

eingerüstet, nicht ideal für das storchenpaar...wir haben uns drum gekümmert

a

...probe liegen...

a

a

Eichennest 3 von emil und emilia, mehr storch sieht man auf keinem der nester, ein eisiger wind

bläst die ganze zeit, da werden die eier ganz schnell gewendet und gleich wieder zugedeckt

a

2 störche drehten am vormittag ihre runden über dem festplatz und versuchten immer wieder,

auf einem der baumnester zu landen - ohne erfolg. am verhalten der anwesenden störche war zu erkennen,

das sind keine wildfremden, die unbedingt vertrieben werden müssen, es wurde nicht aufgeregt geklappert,

klarer fall: die 2 überflieger und die störche auf den nestern kannten sich

dann entdeckte ich die beiden im rotmoos

a

es war herr sara

a

und seine frau sarotti

s

das storchenpaar hat den traum vom eigenheim/nest in Isny noch nicht aufgegeben...wie wäre es denn mit

dem parkhausnest??? herr sara kennt sich doch in dieser gegend gut aus, denn er hatte vergangenes jahr mit

dem doppelten lottchne auf der verbotenen kastanie gegenüber vom parkhaus ein techtelmechtel...

a

heute waren auch mal wieder die bauwilligen untermieter von luis und luisa (eichennest 6) anzutreffen

die rabenkrähe regte sich fürchterlich auf, den rotbeinigen storch störte das recht wenig... er suchte nach

passenden stöckchen für sein nest...

a

...hier lagen doch immer so viele tolle stöckchen rum, seltsam...

a

...eins liegt schon noch rum, aber genau das kann der storch nicht gebrauchen, die maße passen nicht!

a

ja, lieber storch, die jungs vom bauhof haben wirklich gut aufgeräumt, da liegt einfach nichts mehr rum...

a

...ungeduldig wartet der weißbeinige partner oben auf dem bauplatz.....das dauert wieder,, wo bleibt

er denn so lange,, das kann doch nicht so schwer sein, ein stöckchen zu finden...

a

...der weißbeinige storch fliegt höchstpersönlich auf die wiese, um sich an der suche zu beteiligen...

a

dann suchten sie gemeinsam

a

der storch mit den weißen strümpfen, das könnte die dame sein, sie sieht kleiner und zierlicher aus als der

rotbeinige an ihrer seite...

a

eine kurze zusammenfassung für alle, die eventuell den überblick verloren haben:

aktuell sitzen 15 storchenpaare auf ihren nestern, in 13 nestern wird bereits gebrütet, in zwei nestern

wird im moment noch probe gelegen und am nest gebastelt,

ein unberingtes storchenpaar versucht sich im nestbau als untermieter von luis und luisa

herr sara und frau sarotti sind ebenfalls wieder auf herbergssuche

die nisthilfe auf dem parkhaus ist noch unbesetzt

anfang mai werden vermutlich die ersten jungstörche aus den eiern schlüpfen

 

 
Nachtrag vom 15.4.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 16. April 2021 um 10:27 Uhr

Ein Tag ohne isny.tv - ganz schrecklich, oder? Martin hat der Technik

wieder neues leben eingehaucht - danke dafür!!!

Es war ein ereignisreicher tag, und wie so oft im leben lagen freud und leid ganz

dicht beieinander.

glücksmomente in der früh. bei der kontrollrunde auf dem festplatz saß ein

storch auf emils eiche und guckte ganz treuherzig in die kamera, ring am

rechten bein, von der sorte haben wir hier nur wenige...

a

es ist julian, ein isnyer von 2020, nachwuchs von paul und paulline!!!

a

es ist wirklich wie ein sechser im lotto, wenn man einen einjährigen irgendwo erwischt, sie tingeln durch die

gegend, mal hier, mal dort, prüfen etwaige bauplätze für die zukunft, testen das futterangebot, meistens

bleiben sie nur kurz und sind gleich wieder weg. julian gab auch nur ein kurzes gastspiel, auf dem rückweg von der

einkaufsrunde war er schon wieder weg. bei victoria vom emilnest, die ich am karfreitag zufällig erwischte,

war es genau so.

liebe patentanten, die ihr auf ein lebenszeichen von euren störchen wartet, ihr müsst also nicht traurig sein,

wenn ihr nichts von euren patenstörchen hört. nicht jeder kommt an seinen geburtsort zurück. und

nicht jeder storch wird zufällig abgelesen, das ist wirklich ein riesenglück, wenn man da mal einen erwischt.

a

wo julian den winter verbrachte, wird sein geheimnis bleiben. grad kam die meldung von der vogelwarte,

dass er bis jetzt noch nicht abgelesen wurde.

a

Julian und das nest von emil und emilia. die situation war ganz entspannt, die alten hasen wussten anscheinend,

dass der junge mann (frau?) nur gucken wollte

a

julian aug in aug mit luis und luisa, die ihr eichennest 6 zurückerobert haben

die einjährigen habe ich bis jetzt immer friedlich erlebt, erst als zweijährige kommen sie ins flegelalter

a

...die stromis

a

franz checkt die lage, da sind neue nachbarn drüben auf dem eichennest 6...

a

..aber so ganz neu sind die beiden dort nicht. es sind luis und luisa, die bauherren von 2020, die sich ihr nest

jetzt in einem einwöchigem kampf zurückerobert haben. von herrn sara und frau sarotti war gestern und auch

heute morgen nichts zu sehen...

einerseits freut es einen natürlich, wenn ein paar nach so langer reise wieder heil zuhause ankommt und auf sein

nest fliegen kann, aber andererseits sind auch herr sara und frau sarotti zu bedauern, die sich auf eine eigene

familie eingestellt hatten und jetzt ohne nest dastehen.....herr sara ist wirklich vom pech verfolgt. letztes jahr hatte

er eine kurze beziehung mit dem doppelten lottchen, nestbau  auf der verbotenen kastanie, dann wurde herr sara

von felix vertrieben, lottchen blieb bei felix und brütete mit ihm. da hätte man herrn sara dieses jahr schon eine

glückliche storchenfamilie gegönnt...

a

a

probeliegen bei luis und luisa...

a

der komplette schulhof ist leergefegt, die jungs vom bauhof waren wirklich sehr gründlich, da muss sich

paul schon was einfallen lassen, wenn er weitere stöckchen braucht...ob er auf dem dach vom ochsenkeller

fündig wird?

a

eichennest 5, tonino brütet, leonie räumt auf...

a

wir dürfen nicht meckern, die sonne scheint, aber der wind ist eisig, die temperaturen liegen knapp über 0°, und

immer wieder fallen ein paar flocken vom himmel...

fridolin im rotmoos...nein, da ist nicht die linse dreckig, die pünktchen sind weiße flocken

a

a

fridolin am boden, zwei kollegen in der luft...

a

linus war auch in der nähe

a

dann der traurige teil des gestrigen storchentages. ein anruf um die mittagszeit: in rengers wurde ein

toter storch unter einem strommast entdeckt. das ist natürlich ein riesenschreck, wenn in isny

in 13 nestern gebrütet wird.....es folgten bange minuten...

erhard hatte zeit und fuhr mit mir raus...

die anwohner, die uns informiert hatten, hatten beobachtet, wie ein greifvogel an dem leblos am boden liegenden

storch rumhackte

kein schöner anblick und so traurig jedes mal, wenn man einen verunglückten storch bergen muss...

a

 

a

ein blick auf den ring, da war mir sofort klar, dass der storch weit über 20 jahre alt sein muss.

als ich den aluring sah, musste ich sofort an julia denken, die heuer 23 jahre alt geworden wäre, dieser

arme kerl war noch älter, 29 Jahre!!!

der storch stammt aus brittnau in der Schweiz und wurde bisher noch nie in deutschland abgelesen. ist das

nicht tragisch? da schafft es ein storch 29 jahre lang, allen gefahren aus dem weg zu fliegen, und dann

wird ihm ein strommast zum verhängnis

a

a

 

a

ich habe bilder von der ganzen umgebung angefertigt, bilder vom strommast aus allen richtungen, dann

gingen meldungen raus an ute reinhard, die sich den strommast ansehen muss, der eventuell besser

abgesichert werden muss, meldungen an die vogelwarte in radolfzell, auch jeweils mit bildern. radolfzell

leitet die meldungen dann weiter an die schweizer vogelwarte im sempach, damit die auch informiert sind.

armer storch, deutschland hat dir kein glück gebracht. im storchenhimmel wird er jetzt vereint sein mit

einigen anderen ehemaligen isnyer störchen, die wir lieb gewonnen hatten...

 
<< Start < Zurück 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 Weiter > Ende >>

Seite 141 von 527