Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
31.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 31. März 2022 um 19:39 Uhr

Auch heute wieder das übliche Tohuwabohu bei den Störchen auf

dem Festplatz, die noch keinen festen Wohnsitz vorweisen können, aber

gerne einen hätten!

Auf der Alten Gerbe sitzt noch das unberingte Männchen, also hat Fridolin

keine Ambitionen, das Nest vom Vorjahr zurückzuerobern.

Rudi vom Bergahornnest 2 und seine Partnerin bewachen ihr Nest

stets gemeinsam - gefährliche Zeiten, da muss man auf der Hut sein!  Die beringte Trudi vom vergangenen Jahr

ist noch nicht zurückgekehrt, die unberingte Dame an Rudis Seite wird vorläufig Trudi ll. werden.

Bei allen anderen Namensverteilungen will ich noch zwei Wochen abwarten, da ist einfach noch zuviel Wechsel.

Sobald sich die Wogen geglättet haben und jeder weiß, wo er hingehört, dann werden auch die Namen verteilt!

y

Immer wieder ein beliebter Landeplatz - die Fichte hinter der Rotmoossporthalle. Heute saß dort einer mit

einem verschmierten Ring, keine Chance, die Nummer abzulesen.

y

Der zweijährige Storch aus Bad Saulgau vom alten Kirchennest war heute irgendwie überall zu sehen,

er sammelte Stöckchen auf dem unteren Festplatz

y

Wie der Hahn auf dem Mist stand er auf einem Hügel und suchte sich das schönste Stöckchen weit und breit

aus

y

Einen tollen Stock hat er gefunden!

a

Dort soll das neue Nest entstehen, ein Baum vor dem ehemaligen Ochsenkeller, der seit zwei Tagen

oft von Störchen besucht wird.

a

a

Ein unberingter Partner ist auch vorhanden, aber ob diese dünnen Ästchen ein idealer Bauplatz sind???

a

Hoch oben auf der Emileiche saß ein unberingter Storch, in der Mitte das Emilnest, rechts das Wunderwerk

von Herrn Sara

<

Fridolin war auch bei denen dabei, die dauernd um die Nester flogen und für Wirbel sorgten. Und auch

das Weibchen vom neuen Nest in der Rainstrasse mischte eifrig im Festplatzchaos mit. Die sollte eigentlich

mit ihrem Partner das Nest weiterbauen.

Luis ist weiterhin mit Frieda und ihren Eiern auf dem Nest, da ist Luisa noch nicht zurückgekommen, unterm

Nest lagen keine Eier.

In dem ganzen Chaos ist die Knibbelszene der Stromis ein wahrer Lichtblick!!!

a

y

Berta, DER A 8 T 12 (Weibchen alte Gerbe), DER A 8 T 16 (neuer Bauplatzsuchender Gast), und ein Unberingter

y

Und schon wieder DER A 8 T 16! Er zieht einen Wurm aus dem Boden

y

 
30.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 30. März 2022 um 20:55 Uhr

Die Storchennester auf dem Festplatz waren auch heute wieder heiß

umkämpft von denen, die auch gerne ein Nest ihr eigen nennen würden!

Der Zweijährige aus Schlatt, zwei Unberingte, Fridolin konnten erkannt werden,

der Rest enzog sich der genaueren Beininspektion.

Auf der Alten Gerbe wird vermutlich auch gebrütet bzw. werden Eier

gelegt.Die Zweijährige aus Bad Saulgau und der Unberingte wohnen weiterhin dort. Bis jetzt konnte ich nicht

beobachten, dass Fridolin sein Nest vom Vorjahr zurückerobern wollte.

a

Das neue Nest in der Rainstrasse nimmt deutliche Formen an

s

Über Herrn Sara kann ich weiterhin nur staunen!

a

...und auch hier eine Statikprüfung des Nestes auf Storchenart!

y

Der Spätheimkehrer Luis vom Eichennest 6 hat Frieda mit ihren Eiern übernommen, aber ein wenig Vergnügen

will er doch auch noch haben!

y

Und das Nest soll noch größer werden - Luis hat viel vor!

y

Der Ring ist mit Kot zugekleistert, aber links beringt ist Frieda. Sollte Luisa zurückkehren, die trägt den Ring am

rechten Bein.

y

Luis hat weitere Zweige besorgt

y

a

Wieder voll mit dabei bei der Jagd um die Bäume um Nester war der Zweijährige aus Schlatt DER A 2 V 39

a

Auf der Kastanie vor der ehemaligen Post werkelten auch heute zwei fleißige Störche

y

Der Nestbau geht zwar nicht so flott voran wie bei den anderen neuen Paaren, aber fleißig sind die beiden schon!

y

 
29.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 29. März 2022 um 20:40 Uhr

Heute war Chaos bei den Störchen auf dem Festplatz! Fünf oder sechs Gäste

versuchten ständig, auf den Nestern zu landen, unmöglich, da den

Überblick zu behalten.

Und heute ist  auch das passiert, was ich die ganze Zeit befürchtet

hatte: Luis ist zurückgekehrt und hat sein Eichennest 6 zurückerobert!!! Auf

diesem Nest hatten sich Fridolin und Frieda häuslich eingerichtet und bereits

mit der Brut begonnen. Ich hatte die ganze Zeit kein gutes Gefühl und habe

jeden Tag die Storchenbeine mit den Ringen im Nest überprüft.

Luis auf seinem Nest, sehr praktisch für ihn, das Nest ist renoviert, die Storchendame Frieda

hat er auch übernommen samt ihren Eiern. Kritisch wird es, wenn Luisa es schafft und ebenfalls aus dem

Winterquartier zurückkehrt. Vermutlich wird sie Frieda vertreiben und die Eier aus dem Nest werfen.....

a

Die unberingten Beine von Luis

a

Die Ringnummer von Frieda

a

Friedolin, der mir von Herzen leid tut, saß die meiste Zeit auf der Esche unter dem Nest von Clyde und Bonnie

<

Fridolin, du hättest mit deiner Frieda einfach auf der Alten Gerbe bleiben sollen wie im vergangenen Jahr,

dann wäre jetzt alles gut!

y

Das Eschennest mit ihrem Untermieter Fridolin

a

...das Eschennest mit zwei Interessenten

a

Fridolin und das Eschennest

a

...der nächste Angreifer ist unterwegs!

a

Der Zweijährige aus Bad Saulgau, der seit ein paar Tagen zu Gast in Isny ist, mischte auch kräftig mit. Er

könnte ein Geschwisterstorch von Finja sein, die beiden stammen aus demselben Nest

a

HES SN 861 mischte auch mit beim Bäumchen wechsel Dich Spiel!

dieses Jahr neu in Isny, 2020 in der Schweiz am Lützelsee geschlüpft, 2021 in Isny Sommergast

a

a

DER A 3 V 37 wollte auf dem Festplatz in dem Chaos auch mitmischen, aber eigentlich gehört sie auf den

Nestneubau in der Rainstrasse, dachte ich zumindest.....

a

Und auch der Zweijährige aus Schlatt war wieder da

a

a

Herr Sara auf seinem stattlichen Nest - Kompliment, Herr Sara - wer hätte das gedacht?

a

So sah es heute auf den Bäumen auf dem Festplatz aus, überall da, wo ein Landeplätzchen möglich war, da

saß ein Storch!

a

Einer der Überflieger, die einen Landeplatz, bzw. ein Nest suchten. Einer der Gäste kam mit einem Zweig im

Schnabel angeflogen, versuchte damit auf verschiedenen Nestern zu landen, wurde natürlich überall von den

brütenden Störchen abgewehrt. Er versuchte, mit seinem Zweig auf einem Krähennest zu landen, wurde

aber dort von einem anderen Storch verjagt.

a

Manchmal bleibt einem fast das Herz stehen, wenn man sieht, wie die Störche im Tiefflug über vielgefahrene

Straßen fliegen, nur um scnell an ein paar Stöckchen zu kommen. Das fleißige Männchen vom neuen Nest

in der Rainstrasse sammelte Nistmaterial

a

a

y

Auf der Kastanie vor der ehemaligen Post geht es mit dem Nestbau eher schleppend vorwärts

a

y

Auf der Webcam war heute Abend auch wieder mal ein Storch auf der Nisthilfe auf dem Parkhaus zu sehen.....

 
28.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 28. März 2022 um 19:27 Uhr

Heute Morgen auf der Kastanie vor der ehemaligen Post auf dem Ehrleplatz, die Dame des Hauses war

mit Schönheitspflege beschäftigt, der Ehestorch war auf Materialsuche und flog mit einem größeren

Bauteil ein, als die Kamera grade wieder weggepackt war!

a

Auf der Nisthilfe auf dem Parkhaus gegenüber lag auch ein Stöckchen, absichtlich dort abgelegt oder dem

Kastanienstorch aus dem Schnabel gefallen, das bleibt ein Geheimnis!

Vor dem ehemaligen Springergebäude in der Rainstrasse wird auch fleißig weitergebaut!

y

Und während ich den Storch auf dem Nestrohbau fotografierte, hörte ich Geklapper direkt über mir.....

auf der hohen Kiefer beim Spielplatz stand jetzt auch ein Storchenpaar, einer der beiden war allerdings

kamerascheu und flog wieder weg.

y

Der Kieferstorch war unberingt

y

Deutliche Fortschritte macht auch das Bauvorhaben auf dem Eichennest 8 von Herrn Sara!!!

y

...jetzt hat Herr Sara den Bogen raus, schon schleppt er das nächste Stöckchen heran!

y

...und wieder zurück auf dem Nest!

y

Unterhalb des Eschennestes von Bonnie und Clyde saß heute wieder der DER A 2 V 39

Die Rückmeldungen aus Radolfzell sind oft recht interessant! Dabei gibt es Störche, die sich jahrelang geschickt vor

den Ringeablesern verstecken, andere dagegen präsentieren gerne ihre Ringe, und dann wird's interessant für uns!

DER A 2 V 39 ist so einer, über den es einiges zu berichten gibt. 2020 ist er in Schlatt/Südbaden geschlüpft

Im April 2021 wurde er in einer Gruppe mit 48 anderen Störchen in Dommartin in Frankreich abgelesen,

im Juni 2021 war in Isny zu Gast und hatte einen Kumpel dabei,

im August 2021 wurde er in Altusried (Schwaben) geschwächt aufgefunden und von Storchenfreunden

gefüttert.

im Dezember 2021 wurde er dann in Castelnou de Seana, auf der Deponie bei Lerida in Spanien beobachtet

am 27.3.2022 habe ich ihn dann in Isny entdeckt!

y

 
27.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 27. März 2022 um 17:12 Uhr

Falls jemand den Überblick verloren haben sollte: Wir haben in Isny aktuell 16 Storchenpaare

mit einem festen Wohnsitz, d. h. das Nest ist fertig. Dazu bemühen sich drei weitere Paare

um einen Nestneubau, da ist der Rohbau jeweils deutlich erkennbar.

Zur Zeit treffen auch jeden Tag Storchengäste in Isny ein. Es sind jetzt die Zweijährigen,

also die Halbstarken, die sich die Gegend angucken, oft auch die Kollegen auf den Nestern

ärgern und meisstens noch keine Gedanken an festen Wohnsitz und Partner verschwenden.

Ein paar frühreife Zweijährige haben allerdings schon ernste Absichten, wie die Paare

auf der Alten Gerbe und auf dem Baum in der Rainstrasse beweisen.

Die beiden Neuen, die ich heute erwischt habe, sind auch nicht so ganz neu in Isny.

Sie waren im vergangenen Sommer als Einjährige auf der Durchreise bei uns zu Gast.

Vor dem Schützenhaus saß heute Morgen der DER A 2 V 39 auf einem Baum. Er ist 2020 in Schlatt/Südbaden

geschlüpft und hat uns letzten Sommer besucht.

y

y

Ein Unberingter saß einem Baum weiter auf einem Ast, vielleicht gehören die beiden ja zusammen!

s

Zwei weitere Gäste standen auf dem Espantor und guckten sehnsüchtig zu den Kollegen, die bereits

einen Bauplatz in der Rainstrasse gefunden hatten und auf ihrem Rohbau saßen.

y

DER A 8 T 16 stand auf dem Ring, der Storch ist 2020 in Bad Saulgau beringt (der Kollege mit der Nr. DER A 8 T 12

wohnt auf dem Nest auf der Alten Gerbe!), im vergangenen Sommer hat er sich in Isny aufgehalten

y

a

Der Kumpel (oder Kumpeline?) war unberingt

s

Auf dem Baum in der Rainstrasse wird fleißig gebaut. Tolle Leistung für die beiden erst Zweijährigen!

Das Männchen ist in Michelwinnaden geschlüpft, das Weibchen in Griesingen

a

...er hat den gewissen Blick.....ganz eindeutig, was er vor hat!!!

a

y

Auf der Kastanie vor der ehemaligen Post wurde lautstark geklappert - keine Ahnung, worüber die beiden sich

so aufregen mussten. Auch bei dem Vierjährigen aus Hasenweiler und seiner unberingten Partnerin geht

der Nestbau sichtbar voran.

y

a

Teamwork!

a

Das Storchenpaar auf der Alten Gerbe darf sich beim Nestbau ruhig noch etwas Mühe geben, da ist noch

viel Luft nach oben!

a

Leonie-Fäderi vom Eichennest 5 döst in der Nachmittagssonne

a

Wer hätte das gecacht? Herr Sara scheint es dieses Jahr doch tatsächlich zu schaffen, ein eigenes Nest zu bauen -

das sieht schon sehr vielversprechend aus. Der fünfjährige Isnyer versuchte in den letzten beiden Jahren

vergeblich, ein eigenes Nest zustande zu bringen!

a

rechts das Eichennst 3 von Emil und Emilia, links daneben das Nest von Herrn Sara

a

Linus vom Eichennest 4 machte das, was zur Zeit alle Storchenmännchen gerne machen.....

a

a

 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 87 von 517