Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
2.5.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 02. Mai 2022 um 19:51 Uhr

Morgenidylle im Eichennest 5 bei Tonino und Leonie-Fäderi

a

a

Eichennest 8 von Herrn Sara und Frau Sarotti

y

Eichennest 7 von Jan und Jana

a

Eichennest 3 von Emil und Emilia

a

Bei den Stromis gibt's gleich Frühstück für den Nachwuchs...

a

a

a

Und dann kam ein Storch angeflogen, ein Zweiglein im Schnabel, den er unbedingt irgendwo

deponieren wollte, er suchte einen geeigneten Lande- bzw. Bauplatz!

a

Eine Straßenlaterne sollte es sein! Klar, auf den Bäumen sind keine Bauplätze mehr frei!

a

Der Storch, der einen Platz für sein Stöckchen suchte, es war Hedi!!! (Storchenkind von Emil und Emilia von

2020)

y

Oh, runtergefallen!!!

y

....was mach ich denn jetzt???

y

...da unten liegt das tolle Stöckchen...

y

grübel-grübel.....aller Anfang ist halt schwer!

y

sehnsüchtiger Blick rüber zur Eiche, dort ist das Eichennest 3, Hedis Kinderstube, aber die ist jetzt

mit den kleinen Geschwisterchen besetzt. Hedi drehte ein paar Runden über den Bäumen, dann versuchte

sie, neben ihrem ehemaligen Kinderzimmer zu landen! Ganz schlechter Plan, denn Mama/Papa und auch

der Nachbar Herr Sara wurden richtig böse und verjagten Hedi sofort. Hedi landete dann wieder auf der

Straßenlaterne, aber auch nur ganz kurz, denn das passte zwei Krähen überhaupt nicht, die auf dem Baum

daneben ihr Nest haben, Hedi musste - von den Krähen verfolgt - wieder fliehen!

y

Am Nachmittag entdeckt - Finja auf der Löwenzahnwiese!

a

y

Die Störche auf der Fichte im Achener Weg haben mich in den vergangenen Tagen ziemlich auf Trab gehalten

Ich wollte sie unbedingt identifizieren, aber das ist gar nicht so einfach! Und meistens fliegen sie weg um

Baumaterial zu holen, wenn ich versuche, einen Blick auf die Storchenbeine zu werfen.

y

Ring ja, ablesen unmöglich!

a

wieder einer mit Baumaterial gelandet

a

Das Geklapper ist nicht zu überhören, die Beine weiterhin unsichtbar!

y

..einer ohne Ring

a

der andere versteckt dahinger, sieht nach Probe liegen aus...

a

Ein Storchennest auf einer Fichte - warum nicht? Das hatten wir noch nicht, sorgt für Abwechslung!

a

y

So hoch oben wohnen die beiden jetzt

y

Geduld ist ja nicht meine Stärke, aber ich wollte unbedingt die Ringnummer rauskriegen, also musste ich

den besten Platz zum Beobachten rausfinden. Dieses Nest muss ich am Nachmittag beobachten, da kann

man so halbwegs sehen, was da oben los ist auf der Fichte

Der Lohn für die Geduld: Ein Blick auf den Ring am linken Bein!!!

Der Storch ist kein Unbekannter in der Isnyer Storchenszene! Wie alle Neuen war auch er bereits Gast bei

uns. Und weil es in Isny so schön ist, ist er zurückgekehrt!

Der Storch ist 2017 in Raisting/Oberbayern geschlüpft.

a

Vom eigentlichen Nest ist gar nichts zu sehen, die Störche nur teilweise, das wird nicht so einfach

mit Storchenpaar Nr. 25!

y

 

 

 
01.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 01. Mai 2022 um 16:31 Uhr

Und wieder gibt es Storchennachwuchs in den Isnyer Nestern!!!

Bonnie und Clyde sind die glücklichen Storcheneltern, denen man

zu Storchenbabies gratulieren darf!

...gemeinsam wird der Nestinhalt bewundert!

<

Schichtwechsel

<

Jetzt gibt's Brotzeit für die Kleinen

y

a

Fridolin auf dem Bergahornnest 3 wendet die Eier. Sein Nachwuchs wird während der Eisheiligen auf

jeden Fall noch in den wärmenden Eiern sitzen!

y

a

Ein tolles Nest hat Fridolin gebaut!!

y

Auch Oskar und Ossi machen gleich dieses Jahr Nägel mit Köpfen!!! Bei dem zweijährigen Storchenpaar vom

Eichennest 9 sieht es jetzt auch nach brüten aus

y

a

"alte Hasen" wie Paul und Pauline gehen im Getümmel der vielen neuen Störche ein wenig unter - aber es

gibt sie noch! Im Moment sieht alles noch ruhig und entspannt aus bei den beiden, da ist wohl noch kein

Nachwuchs geschlüpft

y

Aber im Lindennest 1 von Toni und Antonia scheint es schon neues Leben zu geben! Traditionsgemäß

legen die Tonis eine "Geburtsurkunde" unters Nest! Viel Glück, kleine Storchenfamilie!

y

Frank und Liese vom Bergahornnest 1, auch da dauert es noch ein paar Tage, bis der

Nachwuchs schlüpfen wird

y

y

Ein ruhiger Sonntagmorgen auch auf dem Schlossparknest bei Claudius und Claudia

s

Auf dem Sendemast gibt's auch noch keinen Nachwuchs, Finn brütet, Finja kann sich ganz entspannt

der Gefiederpflege widmen

y

a

Unsere evangelischen Friedhofsstörche Eva und Angelius haben auch ernste Absichten, da sieht es auch

nach Brut aus!

a

 
29.4.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 29. April 2022 um 17:22 Uhr

Das ist Victoria, die von einem Bauplatz und dem Partner/in im Achener Weg noch nicht so ganz

überzeugt zu sein scheint, denn sie war wieder bei der Baumkolonie auf dem Festplatz unterwegs.

a

Victorias Kollege im Achener Weg auf der Fichte entzieht sich weiterhin geschickt einer

Identifizierung, das beringte Bein hatte er im Gefieder verstaut.

Die andere Variante: er schwingt sich in die Lüfte und schwebt davon, sobald ich die Kamera aus der Tasche

rauskrame!

a

Clyde vom Eschennest baut schon mal die Kinderstube aus, Fütterung war in diesem Nest noch nicht

zu beobachten, aber es kann nicht mehr lange dauern

a

Im Schlosspark bei Claudius und Claudia wird gebrütet

a

Partnerwechsel

a

...und schnell wieder den Deckel drauf!

a

Alarm!!!!! immer wieder kreisen Störche am Himmel, die offensichtlich nicht zu den Isnyern gehören

a

Cornelius vom Kastaniennest, von dichtem Grün umringt!

a

Finn vom Sendemastnest beobachtet aufmerksam die Umgebung, leichtes Spiel bei der tollen Aussicht!!!

a

a

Rudi oder Trudi II. ist startklar zum Flug ans Frühstücksbuffet!

a

Eichennest 9 von Oskar und Ossi wächst!!!

a

Oskar bewacht den Nestrohbau, Ossi stärkt sich in den Wiesen

a

Leonie-Fäderi vom Eichennest 5 feilt an ihrem Outfit, Ehestorch Tonino hält den Nestinhalt warm

a

a

Nachdem das Gefieder perfekt gepflegt war, gönnte sich Leonie-Fäderi ein ausgiebiges Frühstück

bei den Pferden auf der Koppel!

a

a

Frank und Liese vom Bergahornnest 1 waren beide zu Hause, die beiden müssen noch eine Weile brüten,

bevor der Nachwuchs schlüpft

a

Auf dem Eichennest 2 von Franz und Berta ist vermutlich auch bereits der Nachwuchs geschlüpft, das

sah nach Fütterung aus!!!

a

..und schon wieder Nachwuchs!!!!! Gefüttert wurde auch bei den Stromis

a

So sehen glückliche Storcheneltern aus!!!!! Stolz betrachten Emil und Emilia das kleine Wunder in ihrem Nest!!!

Der Storch rechts hatte gehudert (beide unberingt, ich kann sie nicht unterscheiden)

a

...der Storch links hat Futter im Bauch, der recht Storch macht sich startklar für den Abflug zur Futtersuche

a

Mahlzeit!!!

a

...schnell wieder den Deckel drauf!

y

...und wieder nachgucken...

y

Die absolute Sensation kommt zum Schluss!!!!!

rechts das Nest der Emils, in der Mitte das Nest von Herrn Sara und der Storch links auf dem Baum - das ist Hedi!!!!!

Hedi ist ein zweijhriges Storchenkind von Emil und Emilia, d. h. Hedi will die frisch geschllüpften

Geschwisterchen besuchen!!!!! Oder bietet sich Hedi als Kindsmagd an???

y

Hedi in voller Pracht - solche Sensationen gibt's doch nur in Isny, oder? Also immer fleißig

Tagebuch lesen!!!!!!

y

 

 
27.04.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 27. April 2022 um 21:03 Uhr

Die morgendliche Storchenrunde noch bei trübem Wetter. Wie immer um diese

Tageszeit geschäftiges Treiben bei den Störchen auf dem Festplatz. Es ist ein

Kommen und Gehen, unbeschreiblich, das muss man einfach gesehen haben!

Die ganze Aufmerksamkeit gilt jetzt natürlich den Nestern, in denen zur

Zeit vermutlich geschlüpft wird. Unruhe bei Bonnie und Clyde auf dem Eschen-

nest, Fütterung bzw. Köpfchen habe ich aber nicht sehen können, Schalen

lagen auch keine unterm Nest.

y

Fridolin und seine Mattea noch ganz entspannt, die beiden müssen noch eine ganze Weile brüten, bevor

es im Bergahornnest 3 zappelt

y

Lindennest 4 von Gustav und Greta, da wird auch fleißig gebrütet

y

...beide zu Hause

y

Oskar zu Ossi: "Die guckt schon wieder, nie hat man hier seine Ruhe!"

y

...und dann bastelten die beiden weiter an ihrem Eichennest 9

y

Unruhe auch im Nest der Emils und hier bei den Stromis.....da wurde und wird bald geschlüpft

y

Die Bodenkontrolle unter den Nestern auf dem Festplatz war am Morgen negativ, keine Eierschalen unter den

Nestern

Leonie-Fäderi braucht noch dringend etwas Weiches für's Nest

y

Später auf der Einkaufsrunde mit meinem zweirädrigen Packesel, da ist immer nur die kleine Notfallkamera

dabei. Prompt erwischte ich im Achener Weg zwei Störche auf einer Lärche!

y

Mit der kleinen Kamera bei schlechtem Licht konnte ich den Ring dieses Storches leider nicht ablesen

y

kurz darauf flog der Storch auf eine Fichte auf der anderen Straßenseite, da konnte man die Beine, bzw.

den Ring erst recht nicht mehr ablesen!

y

Der rechts beringte Storch auf der Lärche, der konnte identifiziert werden, wir kennen ihn alle!!!

Es ist Victoria, Storchenkind der Emils von 2020

y

y

y

Oder ist Victoria vielleicht ein Victor???

y

Nach der Einkaufsrunde radelte ich noch einmal in den Achener Weg, diesmal mit der großen Kamera im Gepäck,

aber da waren die Rotbeine natürlich ausgeflogen!

Gebrütet wird jetzt auch im Schloßpark bei Claudius und Claudia

y

...auf der Kastanie von Cornelius und Conny wird schon ein paar Tage länger gebrütet

y

Noch im Rohbau ist das Friedhofsnest von Eva und Angelus (das Nest ist auf dem evangelischen Teil des

Friedhofs, daher die Storchennamen)

y

Und dann das Highlight der heutigen Storchenbeobachtungen!!!

Aufstieg auf den Blaserturm, um den Nachwuchs von Urs und Ursula zu bewundern!

Allerdings hatte ich das Gefühl, der hudernde Storch auf dem Nest sei ausgestopft, keine Bewegung.....

ich wartete.....und wartete...nix...der guckte ewig nicht nach seinem Nachwuchs...

y

Aber es ist auch so nicht langweilig, wenn man auf dem Blaserturm ist. Von dort oben sind fast alle

Storchennester zu sehen

z. B. Michel und Micheline auf dem Lindennest 3

y

...das Schlossparknest von Claudius mit dem Sendemastnest der Finnis, auch über die Webcam zu sehen.

y

Schlossparknest

y

Das Friedhofsnest mit Eva und Angelus

y

...ist ebenfalls über die Webcam Blickrichtung Ost zu sehen

y

Blickrichtung Norden, rechts neben dem Wassertor, ist einer der neuen Störche auf der Fichte im Achener

Weg zu sehen

y

y

Der Storch auf dem Rathausnest war nicht ausgestopft, er bewegte sich doch!!!!

y

...aber aufstehen wollte er immer noch nicht!!!

y

...eine Stunde musste ich mich gedulden, dann endlich dieser Anblick!!! Wie vermutet zappeln

vier kleine Storchenkinder im Nest von Urs und Ursula herum!!!

y

4 Köpfchen!!!

y

 

y

y

der stolze Papa mit seinen Sprösslingen

y

y

y

y

y

y

y

y

Schichtwechsel! Die Mama ist wieder da, der Papa ist bereit zum Abflug!

y

So lang sind die Hälschen schon!!!!

y

Zusammenrücken lautet die Devise, denn die Mama macht den Deckel gleich wieder drauf!

y

Viel Glück, kleine Storchenfamilie! Viele Daumen sind jetzt wieder gedrückt für gutes Storchenwetter, ein

gutes Futterangebot und für jeden kleinen Klapperschnabel einen großen Schutzengel!

Wie immer liegen Freud und Leid so nah beieinander. Gegen Abend kam dann schon der erste Anruf,

dass ein toter Jungstorch unter einem Baum am Festplatz gefunden wurde, vermutlich ein kleiner Toni. Oh je,

wenn das jetzt schon so los geht.......

 

 

 

 
26.04.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 26. April 2022 um 20:27 Uhr

Jungstörche auf dem Rathausnest geschlüpft

 

Aufmerksame Beobachter der Isnyer Storchenwebcam haben es

heute natürlich sofort bemerkt - es zappelt wieder im Rathausnest!!!

Mindestens drei kleine Storchenkinder werden von Mama Ursula und

Papa Urs gefüttert! Gllückwunsch an die stolzen Storcheneltern und viel

Glück für die nächsten kritischen Wochen!!!

Tolle Screenshots gibt's im Forum - weiter so, Ihr macht das super,

dann muss ich diesen Part schon nicht übernehmen.

Sobald das Wetter besser wird, werde ich versuchen, die ersten Bilder

der Isnyer Jungstörche zu erwischen!!!

Allerdings - es ist nicht einfach zur Zeit mit den Beobachtungen, denn

in diesen Tagen warte ich auch auf den Schlupf in 4 weiteren Nestern.....

wo also zuerst gucken und drauf warten, dass gefüttert wird???

Die Stromis, die Emils, Franz und Berta und Bonnie und Clyde

stehen als nächste frischgebackene Sstorcheneltern auf meiner Liste!

Drückt mir die Daumen, dass ich morgen Glück habe mit den Beobachtungen!


 

 

 


 

 


 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 82 von 517