Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
4.8.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 04. August 2022 um 21:19 Uhr

Am Vormittag waren nur zwei Störche auf den vielen Nestern zu sehen, Schlossi hielt tapfer die Stellung

q

...und Benjaminchen vom Friedhofsnest ebenso

a

eigentlich ist er kein Benjaminchen mehr, sondern ein richtiger Benjamin!

a

Dann am Nachmittag der nächste Hilferuf, dieses Mal aus Leutkirch.

Der Kleine vom zweiten Nest auf der evangelischen Kirche war aus dem Nest gerutscht/gehüpft und lief

unterm Nest herum.

Die Kameraden der Feuerwehr hatten ihn vorbildlich eingefangen und in einem Karton zwischengelagert

a

Da musste er erst mal ausharren, bis wir aus Isny kommen konnten, um ihn abzuholen (Jürgen

arbeitet und ich habe kein Auto zur Verfügung, musste alles erst organisiert werden)

a

Jetzt steht der arme Knopf im kleinen Notfallställchen bei mir in der Garage

a

Zuerst saß er nur...

a

...dann hab ich ihn hochgehoben, bis er seine Beine gestreckt hat, jetzt steht er in seinem Ställchen,

ist auch ein paar Schritte gelaufen, Verletzung hat er offensichtlich keine, weder an den Beinen, noch

an den Flügeln, so weit ich das bei meiner Erstuntersuchung feststellen konnte

a

 

a

Leider wissen wir noch nicht, wo wir ihn morgen hinbringen können. Er braucht sicher nur zwei oder drei

Tage Flügeltraining in der Voliere, dann kann er mit den anderen mithalten. Nach Salem darf er leider nicht,

auf die Gründe möchte ich hier nicht näher eingehen.

 

 
03.08.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 03. August 2022 um 20:56 Uhr

Gute Nachrichten vom Affenberg bei Salem!!! Der kleine Jungstorch, den wir am Sonntag eingesammelt und

zur Pflege auf dem Affenberg abgegeben hatten, ist wieder in Freiheit!!! Sein Kollege aus MOD, der mit

im gleichen Storchentransporter saß, ebenso! Die beiden hatten in der Voliere fleißig die Flügel trainiert und

sind auf die hohen Sitzstangen geflogen. Frau Altheimer konnte die beiden aus der Kurzzeitpflege entlassen.

Sie sind jetzt mit den anderen Störchen unterwegs und sitzen auf den niedrigen Pfahlhorsten beim Kassen-

häuschen!

Die Nester der Isnyer Störche waren tagsüber wieder unbesetzt, alle ausgeflogen! Bis auf den kleinen

Schlossi und Benjaminchen natürlich. Benjaminchen konnte ich heute Vormittag in voller Größe

bewundern, der hat sich ganz toll entwickelt!

 
02.08.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 02. August 2022 um 22:07 Uhr

Schon wieder eine Beobachtung, die man nicht zu den 0-8-15 Beobachtungen zählen kann!

Senderstorch Angelo ist in Isny zu Gast!!! Angelo wurde 2021 in Zußdorf

besendert und hat in Afrika überwintert, heute übernachtet er auf einem

Hausdach in der Wassertorstrasse in Isny!!!

Ich hatte es auf der App "animal tracker" entdeckt, dass sich Angelo am

Nachmittg in den Neutrauchburger Wiesen gestärkt hatte - leider zu spät bemerkt,

da war er schon wieder weg. Ich versuchte mein Glück am Abend in der Innenstadt.

Bingo!!! Angelo war so nett und hatte sich schon beizeiten ein Schlafplätzchen

auf einem Hausdach gesucht - da war noch perfektes Licht zum Fotografieren.

a

Ganz deutlich zu sehen, die Antenne von Angelos Sender

y

a

...und von der anderen Seite

a

Vorsicht, Angelo!!! Da hinten sitzt der Sender, bitte nicht dran herumzupfen!!!

a

Neben Angelo stand der DER AAR 07, li, einer, der bis jetzt noch nicht in Isny war

a

a

Ein Österreicher aus Lustenau vom Kapellenhorst und ein Unberingter standen ebenfalls auf dem Hausdach vom

ehemaligen "Reichsstadt"

Abendbild vom kleinen Schlossi

y

Der jüngste der Isnyer Storchenkindertruppe, Benjaminchen vom Friedhofsnest, hatte sich schon

zur Nachtruhe begeben, als ich meine Storchenrunde drehte. Aber zum Glück habe ich zuverlässige

Beobachter vor Ort, die mich mit Infos versorgen, und dafür bin ich wirklich dankbar. Benjaminchen

geht es gut!

 
1-8-2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 01. August 2022 um 22:11 Uhr

Sie machen es mir dieses Jahr nicht leicht, unsere gefiederten Freunde mit den

roten Beinen!!!

Aber der heutige Tag der Reihe nach!

So langsam freuen sich die Altstörche drauf, dass sie das Nest wieder für sich

in Anspruch nehmen können und warten drauf, dass der Nachwuchs auszieht!

Leonie-Fäderi am Nachmittag allein zu Haus

s

Auf der verbotenen Linde: Altstorch? Könnte sein...Sonst war am Nachmittag niemand zu Hause

y

Schlafplatzkontrolle heute Abend, zwei Jungstörche auf dem Eschennest von Bonnie und Clyde...

y

Das Terzett von Tonino und Leonie-Fäderi war komplett

a

Nach wie vor äußerst beliebt ist die Eiche mit Emils und Saras Nest, da wollen auch jeden Abend Gäste

übernachten

Ein Österreicher, AUW EO 325,

a

Die Ringe sind oft nur von einer Seite mit Kot verschmiert, wenn man die Möglichkeit hat von der anderen

Seite zu gucken, dann kann man den Ring doch ablesen

y

Ganz toll entwickelt hat sich Sara Junior!

y

Das Nest von Emil und Emilia, zwei Altstörche oder zwei Jungstörche???

y

Ein müder Geselle stand auf dem Rathausdach, DER A 8 M 78, ein neues Storchengesicht in der Isnyer

Storchenszene

y

y

Die meisten Schlafgäste waren auch heute wieder unberingt

Das Jungstorchterzett auf dem Sendemast wartete auf den Futterexpress mit dem Betthupferl, beide

Altstörche waren noch unterwegs

y

y

Es war eigentlich nur eine Routinekontrolle des Schlossparknestes, ich wollte wissen, ob die Altstörche wieder

auf dem Nest stehen, nachdem der Jungstorch nicht mehr da ist. Und dann die große Überraschung: Auf dem

Schlossparknest wurde gefüttert!!! Es kann also nicht der kleine Schlossi gewesen sein, den wir nach Salem

gefahren haben! Benjaminchen ist es auch nicht, denn der wird gut bewacht, deshalb weiß ich aus zuverlässiger

Quelle, dass er noch auf dem Nest sitzt!

Dann kann es nur der Jungstorch vom Lindennst in der Rainstrasse gewesen sein, der als Fußgänger in der Innen-

stadt unterwegs war.

Dieses Jahr bringen mich die Nester, in die man nicht reingucken kann, noch zur Verzweiflung!!!

y

Abendstimmung bei den Tonis, Altstorch oder Jungstorch???

y

Auf der verbotenen Linde von Sammy und Lottchen standen zwei Jungstörche

y

 
31.07.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 31. Juli 2022 um 21:02 Uhr

Es sind gefährliche Tage für die jungen Fluganfänger!

Unseren Fußgänger von gestern, den Jungstorch vom Schlossparknest, hatten wir

gestern Abend nicht mehr entdeckt. Heute Morgen kam ein Anruf: der kleine

Storch stand beim ehemaligen Bahnhof!

a

Jürgen holte mich ab, wir wollten den kleinen Kerl einfangen.

Er suchte überall dort, wo es ein bißchen grün war, nach etwas Nahrhaftem, viel wird es nicht gewesen sein.

Armer kleiner Kerl, der erste Ausflug vom Nest, und dann so eine unfreundliche Umgebung!

Jürgen hatte bereits mit Frau Altheimer aus Salem telefoniert, da der Storch nicht verletzt sondern nur noch

nicht flugfähig war, wollte die Storchenstation ihn aufnehmen.

a

Der Storch war erst mal in Sicherheit in seiner Box bei uns in der Garage, der Transport wurde organisiert.

Ein zweiter Bruchpilot aus Marktoberdorf sollte heute auch nach Salem reisen. Eingefangen wurde dieser

Storch von Herrn Reibl, der mit seiner Frau in Seeg eine Greifvogel- und Uhuauffangstation hat. Herr Reibl wollte

unseren Storch mitnehmen, Isny lag auf seinem Weg. Ich wollte unseren "Schlossi" gerne auch begleiten, und so

fuhren wir mit unseren Störchen gemeinsam nach Salem. Frau Altheimer, die Storchenbeauftragte, erwartete uns

schon. Der Isnyer Storch wurde zuerst ausgepackt

y

...in der "Notaufnahme", Schlossi stürmt sofort aus seiner Box, Frau Altheimer muss ihn erst mal bändigen,

denn er soll einen Markierungspunkt erhalten, er ist ja nicht beringt, so kann sie ihn von den anderen Störchen

unterscheiden

a

Schlossi wird bunt markiert

a

a

Schlossi stürmte sofort raus in die Voliere und sah sich in der neuen Umgebung um! Viel besser als in der Isnyer

Innenstadt!

a

Dann durfte der Jungstorch aus Marktoberdorf aus seiner Box, das gleiche Spiel, nix wie raus aus der Box und

nix wie raus in die Voliere!

a

a

Herrlich!!!!! Endlich wieder Platz und die Flügel strecken!!!

a

Der kleine Schlossi freute sich so sehr, als er den anderen sah und bettelte sofort.

Andere Störche kennt er bis jetzt ja nur als Futterexpress. Leider funktionierte das hier nicht, der Marktoberdorfer

fauchte Schlossi erst mal an. Frau Altheimer hatte bereits Futter in der Voliere ausgelegt. Aber Jungstörche, die

das noch nicht kennen, fressen das nicht immer auf Anhieb. Sollten sie heute nichts zu sich nehmen, werden sie

morgen von ihr gestopft - die übliche Prozedur.

Da beide noch nicht fliegen können, dürfen sie jetzt dort in der Voliere in aller Ruhe ihre Flugübungen machen und die

Fliegerei erlernen. Und sobals die beiden reif sind für die Freiheit, werden sie in Salem ausgewildert.

Zwei kleine Störche die zwar bei ihren ersten Flugversuchen großes Pech hatten. Aber sie hatten großes Glück,

dass sie den richtigen Menschen begegneten die wussten, was zu tun ist!

a

Schlossi bettelt, der andere faucht

a

a

a

a

a

Die zwei hatten sich aber sehr schnell arrangiert, sie werden jetzt wohl einige Zeit miteinander verbringen müssen

a

Leider werden die beiden nicht beringt, Frau Altheimer hat auch keine Ringe mehr zur Verfügung, sie hat

auch nicht alle Salemer beringt.

a

 

Aktualisiert ( Sonntag, den 31. Juli 2022 um 21:54 Uhr )
 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 39 von 287