18.07.2016 Teil 2 Bilder |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Montag, den 18. Juli 2016 um 20:21 Uhr |
Viel mehr ist von Flöhchen tagsüber selten zu sehen.....

...es sei denn, es gibt was zu futtern! Das war gestern Abend gegen 21.45, es war schon recht dunkel. Von Floh war zuerst nichts zu sehen, er gönnte sich schon ein Nickerchen,

...dann kam mit lauten Geklapper ein Altstorch angeflogen und servierte das Betthupferl - das weckte Flohs Lebensgeister augenblicklich!

Es war vermutlich wieder Antonia, die vom Peppinest aus die Gefiederpflege ihres Sprösslings Floh auf dem Lindennest beobachtete.

Floh




Aber sobald es was zu futtern gibt, da zeigt Floh vollen Einsatz!








Julia und Paul gestern Abend auf ihrem Schlafbaum, Paul wird zärtlich in den Schlaf geknibbelt!


...zum Abschluss des Tages noch etwas Fußpflege...

Vom Mondlicht beschienen schlummerten die beiden der Nacht entgegen (sie stehen oben in der Mitte)

Die Finnis gönnten mir schon lange kein Fotoshooting mehr, aber am Samstag hatten sie ein Einsehen!

...eine Weile später sahen wir zwei Störche die Birkenalllee entlangfliegen und in den Wiesen beim Segelflugplatz landen - beiden waren links beringt, es waren also die Finnis, die sich dort als Erntehelfer betätigten!




Mit viel Geduld hab ich's doch noch geschafft, die Bilder ins Tagebuch zu kopieren!
|
|
18.07.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Montag, den 18. Juli 2016 um 19:55 Uhr |
Das Wichtigste in Kürze: Nino geht es gut auf dem Affenberg bei Salem! Sunny hatte am Wochenende mit Herrn Hilgartner telefoniert und diese Info erhalten. Ich habe heute mit ihm gesprochen. Nino wird vorerst in auf dem Affenberg bleiben. Er wird natürlich weiterhin beobachtet. Im Moment sieht es so aus, als könnte er erst nach der nächsten Mauser ausgewildert werden, wenn seine Schwungfedern dann wieder nachgewachsen sind, also in ca. 3 Monaten. Ob er dann noch in die Freiheit entlassen wird oder erst im nächsten Jahr, das wird sich dann zeigen. Es kann allerdings sein, dass Nino nochmal umziehen muss, eventuell nach Radolfzell, denn die Voliere auf dem Affenberg ist nicht besonders groß und nur für Kurzzeitbewohner geeignet. Nino zeigt zur Zeit keine besonderen Aktivitäten in puncto Flügeltraining, ihm ist die Fliegerei nach dem missglückten Erstversuch anscheinend vorerst mal vergangen.
Von Floh und den anderen Störchen in Isny habe ich etliche Bilder von den vergangenen Tagen. Floh zeigt kein übertriebenes Interesse am Flügeltraining, jedenfalls ist kaum mal was von ihm zu sehen, wenn ich unterm Nest stehe! Er wird weiterhin bestens mit Futter von Mama und Papa versorgt.
Auf meiner Festplatte haben sich in den vergangenen Tagen etliche Bilder angesammelt, die ich leider nicht zeigen kann, weil picupload mal wieder streikt. Ich habe den Tipp für ein anderes Programm erhalten, das funktioniert für's Forum ausgezeichnet, aber leider kann ich damit keine Bilder ins Tagebuch kopieren. |
Aktualisiert ( Montag, den 18. Juli 2016 um 20:52 Uhr )
|
16.07.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Samstag, den 16. Juli 2016 um 11:32 Uhr |
Auch wenn der Storch kein Namensschild trägt, ich vermute, es ist Antonia, die sich das Peppinest als Zweitwohnsitz ausgewählt hat, und ihrem Nachwuchs Floh das Lindennest überlässt, damit er genug Platz zum Trainieren hat.

Ein paar Bäume weiter stand Floh auf seinem Lindennest und machte es genau so wie die Mama - er zupfte eifrig an seinen Federchen rum.




Und als ich schon gar nicht mehr damit rechnete, hörte ich über mir Flügelschlagen - Floh trainierte!



Das Training wurde aufmerksam von der Mama beobachtet.

In den Wiesen beim Segelflugplatz waren wie jeden Morgen wieder die fünf Frühstücksstörche unterwegs!

|
14.07.2016 Nachtrag |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Donnerstag, den 14. Juli 2016 um 16:21 Uhr |
Ich hatte heute versucht, in Salem anzurufen, um mich nach Nino zu erkundigen, habe Herrn Hilgartner aber leider nicht erreichen können. Sunny hatte mehr Glück und hat Neuigkeiten von Nino.
Nino geht es recht gut.
Allerdings steht er sehr wackelig auf den Beinen.
Ich vermute, dass er eine Rückenmarkskompression erlitten hat.
Roland Hilgartner will ihn nochmal von einem Tierarzt vor Ort untersuchen lassen.
Zudem wird er wohl aufgrund des Hungergefieders vermutlich erst nach seiner
Mauser im nächsten Jahr die Freiheit genießen können.
Sunny, danke für die Info! |
14.07.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Donnerstag, den 14. Juli 2016 um 15:40 Uhr |
Flöhchen jagte mir heute Morgen einen gehörigen Schrecken ein - das Lindennest schien leer zu sein, egal, von welcher Seite und von welcher Treppe aus ich beobachtete! Bei Starkregen und Wind verlässt doch kein Jungstorch sein Nest???

Eine Weile später dann zum Glück die Entwarnung! Er hatte sich anscheinend so tief ins Nest gekuschelt, dass er von unten einfach nicht zu sehen war, und ich war einfach nur froh, als er wieder sichtbar war!





Am Nachmittag war Papa Toni zu Hause, aber warum war von Floh wieder nichts zu sehen???

Der aufmerksame Storchenpapa wusste genau, warum er seinen Nachwuchs beschützen musste! Ungebetene Gäste waren unterwegs!

Toni musste sich fürchterlich aufregen...

...und versuchte, so gefährlich wie möglich auszusehen!

"Keine Angst, mein Kleiner, Papa passt gut auf Dich auf!"

Floh war zwar nicht zu sehen, aber sein bettelndes Gefiepse war auf dem ganzen Festplatz zu hören!
Seit zwei Tagen steht morgens immer ein unberingter Storch auf dem Eichennest beim Neidhammelbrunnen von Peppi und Peppina. Ob Peppina zurückgekehrt ist? Oder gönnt sich Antonia eine Zweitwohnung, um sich in aller Ruhe der Gefiederpflege widmen zu können? Leider hat mir der Storch seinen Namen nicht verraten!



|
|
|
|
<< Start < Zurück 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 Weiter > Ende >>
|
Seite 199 von 288 |