Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
29.8.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 29. August 2023 um 16:04 Uhr

Neuigkeiten von den beiden Störchen, die ich am vergangenen Freitag in die Auffang-

station nach Mössingen gebracht hatte!

Der Storch mit dem gebrochenen Schlüsselbein, den wir in Isny eingefangen hatten,

hält sich trotz seiner Verletzung ganz tapfer, der Tierarzt vor Ort und die Pfleger

sind sehr zuversichtlich, dass die Fraktur bei diesem jungen Storch gut ausheilt.

Er bleibt natürlich weiterhin in der Einzelvoliere, soll sich ja nicht zu viel bewegen,

damit der Bruch heilen kann.

Der andere Bruchpilot aus Leutkirch war unverletzt, ist trotz seinem Untergewicht

putzmunter und bereits in der großen Voliere mit anderen Störchen zusammen. Der

wird vermutlich bald in die Freiheit entlassen.

 
27.08.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 27. August 2023 um 16:48 Uhr

Dauerregen in Isny, aber wenigstens aktuell keine Sturmböen! Kein Wetter für

Storchenbeobachtungen, dafür PC-Arbeit, Daten, Bilder aktualisieren.....

Traurige Nachrichten gibt es von Senderstorch Angelo, der heuer in Kisslegg

gebrütet hatte und vergangenes Jahr Übernachtungsgast in Isny war: Angelo

lebt leider nicht mehr, er ist anscheinend in der Gegend um Kisslegg umgekommen,

genauere Infos habe ich nicht erhalten.

Aber es gibt auch ganz tolle Neuigkeiten.

Sputnik war heuer als Brutstorch in Wangen!!!!!

Sputnik, DER A 2 Z 86, ist 2021 auf dem Eichennest 4 von Linus und Lina

geschlüpft. Vielen Dank an Hans Daiber, der die Beobachtung bereits im Frühjahr

geschrieben hatte, das ist mir aber irgendwie durch die Lappen gegangen. Erst jetzt,

nach einem Telefonat mit Ute Reinhard, fiel es mir wieder ein! Sputnik hatte auch

einen Jungstorch im Nest sitzen, er hat aber leider nicht überlebt.

Danke für das wunderschöne Bild, Hans!

a

 
25.082023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 25. August 2023 um 21:40 Uhr

Der flugunfähige Storch, den wir gestern eingefangen hatten, konnte die Nacht in unserer

Kurzzeitpflegestation sturmsicher und trocken verbringen. Denn heftige Orkanböen fegten

bei uns Gartenstühle und Pflanzkübel durch die Gegend, da mag man sich gar nicht vorstellen,

was ein Storch in so einem Moment durchmachen muss! Die Isnyer scheinen den Sturm gut

überstanden zu haben, es kamen keine Notfallmeldungen an. Urs hat die Nacht nicht auf dem

Nest verbracht, da war auf der Webcam nur ein Storch zu sehen, den ich in der Früh als

Ossi identifizieren konnte. Aber im Laufe des Tages standen dann wieder zwei Störche auf

dem Nest!

Schlimmer hat es die Leutkircher Störche getroffen, die Orkanböen waren dort um einiges

heftiger, einige Fußgängerstörche sollten in der Nacht von der Feuerwehr geborgen werden,

die meisten schafften es, sich aus eigener Kraft aus dem Staub zu machen, einer war so

durchnässt und entkräftet, dass er eingefangen werden konnte.

Aber nun zu unserem Isnyer Unglücksraben. Gleich in der Früh konnten wir zu unserer

Tierärztin kommen. Der Storch wurde untersucht, die Schwingen waren unverletzt und

ließen sich problemlos durchbewegen, eine Röntgenaufnahme sollte Gewissheit bringen.

Die Diagnose: das linke Schlüsselbein war gebrochen! Die Tierärztin vermutet, dass er

irgendwo dagegengeflogen ist. Das Schlüsselbein kann wieder zusammenwachsen, aber das

dauert. Frau Reinhard hat daraufhin in der Auffangstation in Mössingen einen Platz

für den Storch reserviert. Heute hat sich die Bauchbinde aus dem Sanitätshaus, die ich schon

vor langer Zeit angeschafft hatte, bezahlt gemacht. Denn damit konnte ich den Storch

wunderbar fixieren, denn eine lange Autofahrt stand bevor, ca. 140 km Landstrasse. Auf

dem Weg nach Mössingen sammelte ich noch den Leutkircher Storch mit ein.

Seite an Seite im Auto, rechts der Isny in seinem Karton, links der Leutkircher, der schon nach kurzer Zeit zu

randalieren begann, dass ich befürchten musste, dass er trotz der Klebebänder ausbüxen würde. Ich hatte Klebebänder

und Schere eingepackt und verpasste der Kiste noch zusätzliche Klebebandsicherungen.

y

Nach langer Fahrt in Mössingen in der Auffangstation des NABU angekommen

y

Die Störche wurden gleich freundlich in Empfang genommen, jeder wurde untersucht. Der Leutkircher - wie erwähnt -

offensichtlich unverletzt, aber voller Parasiten.

Der Isnyer war gut zu Fuß, aber leider flugunfänig auf Grund der Schlüsselbeinfraktur, das muss sehr schmerzhaft sein.

Jeder Storch wurde zuerst einmal in einer Einzelvoliere untergebracht, kann dort gut beobachtet und versorgt werden. Wir

kennen das bereits vom vergangenen Jahr

Leider waren die Tierpflegerinnen, die uns gleich in Empfang nahmen, nicht begeistert, dass ich Fotos machen wollte.

Von dem Leutkircher Storch (ein unberingter Jungstorch) habe ich deshalb leider gar keine Bilder. Nur von dem aus

Isny gestrandeten gibt's ein Bild

y

Die beiden Störche sind jetzt in den besten Händen, in Mössingen wird alles getan, dass es den beiden gut geht.

Ich werde immer wieder mal dort anrufen und mich nach meinen Fahrgästen vom Storchentaxi erkundigen!

 
24.08.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 24. August 2023 um 20:57 Uhr

Storchennotfall heute in Isny!

Dieser arme Knopf ist auf seiner Reise ins Winterquartier nur bis nach Isny gekommen, was geschehen ist, kann

er uns nicht erzählen.

Er kann leider nicht mehr fliegen, wir haben ihn eingefangen, für die Nacht hat er ein sicheres Plätzchen bei uns

im kleinen Gehege in der Garage

y

Es ist ein Jungstorch, der Ringnummer nach vermutlich aus Bayern

a

Ich habe mit Ute Reinhard telefoniert, morgen früh soll ich ihn zum Tierarzt bringen, Untersuchung und Röntgen

sind dann angesagt, danach wird weiter entschieden.

Bei uns angekommen war dann erst mal Akinese angesagt, inzwischen hat er sein Köpfchen aber wieder gehoben,

aufstehen mag er noch nicht.

Der arme Kerl wird völlig fertig sein, ist ja auch kein Wunder.....

y

 
22.08.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 22. August 2023 um 21:37 Uhr

Weder gestern, noch heute habe ich tagsüber irgendwo einen Storch entdeckt, dabei bin ich entweder

mit Hund oder mit Rad viel unterwegs gewesen.

Heute Abend gegen 20 Uhr eine Schlafplatzkontrolle:

Das Trio von Konstanze und Konstantin ist vermutlich auf der Reise in den Süden, da standen die Altstörche auf dem

Nest.

Quax und Quix, unsere beiden Bruchpiloten waren auch nicht mehr zu sehen, da standen ebenfalls die

Altstörche Oskar und Lilli auf dem Nest

y

Bonnie und Clyde haben das Nest auch wieder für sich alleine

x

Tonino und Leonie-Fäderi ebenfalls in trauter Zweisamkeit

y

Toni und Antonia auch wieder zu zweit

y

Auf der Nachbarlinde war's ein wenig eng im Nest! Sammy und Lottchen zeigten recht deutlich, dass sie das Nest

endlich wieder für sich haben wollen. Aber einer der Jungstörche - Pünktchen oder Anton - stand bettelnd

auf dem Nest. Pech gehabt, die Altstörche zeigten ihm die kalte Schulter, Betthupferl gab's auch keins mehr.

Tja, mein Lieber, es wird höchste Zeit auszuziehen!!!

x

Rudi oder Trudi vom Bergahornnest 2 alleine auf dem Nest, der Nachwuchs Paola und Paolo ist auf der Reise

y

Yannick auf seinem Nest, links ist noch ein Storchenkopf zu sehen, das wird der kleine Yannino sein

y

Das Nest der Emils, von Herrn Sara, von den Stromis war um 21 noch unbesetzt

Einige Übernachtungsgäste hatten sich auf den Dächern eingefunden, sechs waren es auf dem Rathausdach, die

Urs und Ossi Gesellschaft leisteten

y

Desr Nachwuchs von Victor und Micheline ist wahrscheinlich noch nicht abgereist, da sitzt ein Altstorch

am Abend immer noch auf einer Fichte in Nestnähe

y

...und wo immer in Isny noch eine Antenne auf einem Dach ist, steht abends mit Sicherheit ein Storch

drauf!

y

Der Nachwuchs vom Kastaniennest ist noch nicht ausgeflogen, da sitzt der Storchenpapa abends noch auf

seinem Beobachtungsposten gegenüber vom Nest - auch auf einer Antenne.

Der Finni-Nachwuchs ist vermutlich abgereist, heute Abend standen die Altstörche auf dem Nest.

Auf einigen Dächern in der Altstadt hatten wieder Übernachtungsgäste Platz genommen, in der Lammgasse und

in der Obertorstrasse - auf den üblichen Lieblingsplätzen.

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 37 von 519