Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
02.05.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 02. Mai 2021 um 18:59 Uhr

Früher wieder zurück in Isny als erwartet, eine kurze Stippvisite bei den Störchen

musste einfach sein! Ich hatte sogar eine Regenpause erwischt!

Wenn es schon lausig kalt und ziemlich nass sein muss, dann lieber jetzt als in drei

oder vier Wochen!

Auf Toni und Antonia kann man sich  verlassen! Bei den beiden liegt jedes Jahr die "Geburtsanzeige" unterm

Nest! Auf den ersten Blick sah es aus wie eine weiße Wurstpelle, aber es war die Eihaut mit

Resten der Eierschale!!! Glückwunsch zum Nachwuchs 2021 für die Tonis!

a

Bei Franz und Berta müsste es auch so weit sein, da lag aber keine Schale unterm Nest, ich muss

mich morgen mal auf die Lauer legen und viel Geduld mitbringen, da soll das Wetter ja auch wieder besser sein.

Drei Unberingte jagten sich am Nachmittag um die Nester. Dieser lange Ast auf dem Baum vorm

Schützenhaus ist ein beliebter Landeplatz...

y

y

Nicht nur die Bauplätze auf den Festplatzbäumen sind alle belegt, inzwischen wird es sogar schwierig,

überhaupt einen Landeplatz zu finden, denn nur wenige Äste, die noch frei sind, eignen sich für's

Storchengewicht! Und in den vielen Ästchen kann man sich schon mal mit dem Flügel verhaspeln.

a

...welchen Kollegen könnte ich denn jetzt noch ärgern???

y

Der her hat seinen Stammplatz auf der Esche unterm Nest von Bonnie und Clyde gefunden und bereits

deutliche Spuren hinterlassen...

y

y

Bonnie und Clyde

y

Das Eschennest von Bonnie und Clyde und die drei Unberingten in den Bäumen verteilt

y

Paul und Pauline haben noch Zeit für zärtliche Knibbeleien

y

starke Nerven brauchen auch Emil und Emilia, denn ihr Eichennest Nr. 3 ist stets von anderen Störchen umzingelt!

Zum Beispiel Herr Sara......

y

Herr Sara, ein ewiger Junggeselle?

y

Herr Sara muss inzwischen auch seinen Sitzplatz verteidigen.....

y

da stapeln sich fremde Störche überm Emilnest!

y

Nebenan auf dem Eichennest Nr. 4 ist auch noch alles entpannt, Lina brütet, Linus passt auf, denn die

Unberingten auf den Bäumen sind rotzfrech.

Unser 16. Storchenpaar, gebrütet wird da noch nicht, aber ab und zu sieht man einen der beiden beim

Probe liegen.

y

Aber auf den meisten Nestern war nichts, absolut nichts zu sehen, denn bei den aktuellen Temperaturen

kuscheln sich die Altvögel ganz tief in die Nestmulde.

 
30.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 30. April 2021 um 19:47 Uhr

Große Unruhe im Lindennest von Toni - da wird vermutlich der erste Schlupf erwartet...

Toni stand dauernd auf, schubste mit dem Schnabel im Nest herum, legte sich

wieder hin, stand wieder auf usw. und das alles unter den wachsamen Augen der krummen grauen Verwandschaft...

y

a

...und zu gerne wüssten wir alle, was Toni da macht....sein Geheimnis!

y

<

...bei Paul auf dem Eichennest beim Ochsenkeller sah es ähnlich aus...

<

a

Auf dem dritten Eichennest von Emil zappelte der Nachwuchs putzmunter im Nest herum.

Wolf hat mir ein tolles Video geschickst - danke dafür - da sieht man eindeutig zwei Wackelköpfchen,

könnten vielleicht auch drei sein!

y

Da wird es anscheinend zu eng im Nest - ein Anbau ist in Arbeit!

a

a

a

Ganz entspannte Situation bei Tonino, dem vierjährigen Sohn von unserem Toni. Da dauert es noch ein

bißchen länger, bis die Kleinen schlüpfen. Tonino und Leonie haben erst später mit der Brut begonnen.

a

Zwei Tage Regen und Kälte hat uns der Wetterbericht versprochen, nur gut, dass unsere

Storchenkinder noch so klein sind, da können sie perfekt von den Eltern gehudert werden,

das  heißt, sie passen noch unters Gefieder der Altstörche und können gewärmt werden.

Die nächsten Tagebucheinträge wird es erst am Montag geben - die Störche müssen zwei Tage

ohne mich auskommen - Familie geht vor!

Aktualisiert ( Freitag, den 30. April 2021 um 20:11 Uhr )
 
29.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 29. April 2021 um 15:34 Uhr

Donnerstag Morgen auf dem Rathausnest.....

breitflügelig lag einer der Altstörche auf dem Nest um die Kleinen warm zu halten, der zweite Altstorch -

ganz klar - war auf Futtersuche

a

Urs oder Ursula? Ich kann die Storchengesichter nicht unterscheiden - sie sehen einfach alle toll aus!

a

...nebenher wurde ein wenig am Gefieder gezupft...

a

....dann wurden die Hälmchen im Nest sortiert...

a

Es war Urs, der den Nachwuchs hütete und mich heute gar nicht so lange zappeln ließ...

a

Urs überprüfte, ob es den kleinen Flauschebällchen gut ging

y

Da geht einem doch das Herz auf!!! Der Kleine beknibbelt den Papa!

y

y

Die drei Kleinen kuscheln sich aneinander, der Papa mistet aus

y

nach den Schicksalsschlägen in den vergangenen zwei Jahren wünsche ich es Urs und Ursula so sehr,

dass sie dieses Jahr Glück haben und ihren Nachwuchs groß ziehen können.

Den Bildern sieht man es förmlich an, wie stolz der Storchenpapa ist und wie zärtlich er zu den Kleinen ist

a

So, genug kalte Allgäuer Luft geschnappt, der Papa deckte seine Storchenkinder wieder zu

a

Ich war zufrieden mit meiner Bilderausbeute und wollte eigentlich wieder vom Blaserturm steigen. Schnell noch

ein Blick durch's andere Fenster zu Finn und Finja...

a

...und da hatten sich in der Zwischenzeit klammheimlich hinter meinem Rücken ohne Begrüßungsgeklapper

die Störche auf dem Rathausnest abgewechselt!!!

Mama Ursula war wieder da und hatte auch noch kuscheliges Polstermaterial mitgebracht

y

gespannt warteten die Kleinen auf die guten Dinge, die die Mama gefunden hatte...

a

"Hunger!!!"

y

"Mama!!!!!! schmeiß das Grünzeug in die Ecke und komm endlich zum Wesentlichen!"

y

endlich würgte Mama Ursula die Leckereien aus, die sie gesammelt hatte

y

Von den Kleinen war jetzt kaum noch was zu sehen, sie stürzten sich auf die Leckerbissen

y

In jedem Nest ist immer einer mit einer besonders großen Klappe...

b

"Ich bin hier der Größte!"

<

alle zufrieden und satt wie es scheint

<

a

Mama Ursula sortierte die kleine Rasselbande und bereitete den Deckel vor...

<

<

y

<

bei Emil und Emilia vom dritten Eichennest auf dem Festplatz musste das Kinderzimmer erweitert werden,

da wurden wieder Zweige angeschleppt

<

"klapper-klapper!" Emil und Emilia begrüßten die Übermieter Herr Sara und Frau Sarotti

a

Ein Schnäbelchen habe ich auf jeden Fall gesehen, es können auch zwei gewesen sein...

y

Auch auf dem Strommastnest nebenan war man fleißig, da wurde neues Polstermaterial angeschleppt

y

<

Unser 16. Storchennest ist so versteckt zwischen den Zweigen, da haben die Störche jetzt schon

Probleme beim Anflug! Wenn da erst mal die Blätter sprießen.....

y

Weißstörche auf Schwarzschnee! Die graue Fläche ist

tatsächlich noch das restliche Schneelager der Stadt Isny auf dem unteren Festplatz. Die Störche lieben es, wie man

sieht und sammeln dort sehr gerne ihre Stöckchen.

a

Am Nachmittag durch Zufall entdeckt, Herr Sara und Frau Sarotti auf Futtersuche bei Biesen

y

 
28.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:37 Uhr

Eifrige Webcambeobachter sind sicher auf dem Laufenden: da zappelt eine putzmuntere

kleine Rasselbande im Rathausnest herum!

Geduld ist gefragt, wenn man so einen Winzling erspähen will. Im 3. Eichennest von Emil

und Emilia lag ich heute eine ganze Weile auf der Lauer. Bei milden Temperaturen

durften die Kleinen die frische Allgäuer Luft schnuppern und ein kurzes Sonnenbad

nehmen.

y

<

...auch nochmal eine Schnabelspitze

y

...und wieder weg

y

...das Kinderzimmer muss ausgebaut werden

a

Herr Sara guckt runter zum Emilnest...er kann einem schon leid tun, er hätte ja auch gerne ein eigenes

Nest und eine Familie gehabt

a

...kurze Zeit später waren noch mehr Zuschauer da, Herr Sara und Frau Sarotti und ganz oben saß

ein Neuer - DER AU 381,

a

Herr Sara

a

Der Gast ist kein Jungspund mehr, der Ringnummer nach könnte er 2014 geschlüpft sein, ich bin auf die

Rückmeldung aus Radolfzell gespannt

y

a

Der Gaststorch versuchte, auf jedem der Baumnester zu landen - hier regt sich Franz grad fürchterlich

auf und vertreibt ihn

a

und als der freche Kerl auf einem Baum gegenüber vom Franz-Nest gelandet war, verließ Franz sogar kurzfristig sein

Nest, um ihn zu verjagen

a

Eier wenden bei den Stromis

a

a

Unser Storchenpaar Nr. 16

s

Bonnie und Clyde hatten auch wieder Besuch

a

Familie Toni hatte ebenfalls einen Zaungast

a

Franz und seine Berta

a

Sammy sitzt brav auf den Eiern, Lottchen hat frei

a

a

Frieda oder Fridolin auf der Alten Gerbe

a

Finn oder Finja auf dem Sendemastnest

a

 
27.04.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 27. April 2021 um 20:31 Uhr

Aus meiner Sicht ein ruhiger Tag bei den Isnyer Störchen. Ich

habe heute vier Mal bei den Festplatzstörchen vorbeigeschaut, aber

viel gab's nicht zu sehen.

Schichtwechsel bei Luis und Luisa auf dem sechsten Eichennest

y

y

Paul und Pauline, da sitzt der Nachwuchs auch  noch gut geschützt in den Eiern

y

Der Gast aus Riedlingen saß wieder auf seinem Lieblingsplatz...

a

der Gast ohne Ring hatte wieder seinen Platz unter dem Nest von Bonnie und Clyde eingenommen

y

..später hatte er sich ein Plätzchem auf einem anderen Baum ausgewählt - von Franz sogar

toleriert!!! Dort darf normalerweise kein rotbeiniger Gast sitzen

<

Eier wenden bei den Tonis...

y

Eichennest 2 beim Neidhammelbrunnen: Franz hält die Eier warm, Berta hat Zeit für die Schönheitspflege,

auch bei diesem Storchenpaar ist noch alles ruhig und entspannt

y

Ruhetag bei Herrn Sara und Frau Sarotti - Sie haben keine Eile beim Nestbau

y

...die beiden sind Zaungäste bei Emil und Emilia

y

auch auf dem 7. Eichennest war heute Ruhepause angesagt - haben die alle schlecht geschlafen wegen

dem tollen Supervollmond?

y

bei den Stromis auf dem Strommastnest wurde ausgemistet

y

in den Feuchtwiesen beim Hengelesweiher waren heute drei Störche auf Futtersuche,

das doppelte Lottchen war mit von der Partie

y

...Fridolin von der Alten Gerbe auch. Gestern war seine Partnerin Frieda auch dort draußen.

y

 
<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>

Seite 129 von 518