Noch ist das Wetter herbstlich, am Nachmittag wurden wir sogar mit wärmenden
Sonnenstrahlen verwöhnt! Bis jetzt ist die Futtersuche für unsere beiden Storchenpaare
kein Problem, wer von morgens bis abends fleißig die Wiesen absucht, der wird
auch fündig. Aber die Wetterprognosen deuten zum Wochenende auf weiße
Wiesen hin - dann wird sich auch der "harte Kern" auf die Reise in den Süden
begeben und sei es nur bis ins Rheintal oder in die Bodenseegegend.
Die Finnis waren heute im Schächele unterwegs

Finja

Finn





Urs und Ursula waren wieder im Anwander Moos auf Futtersuche




Synchronfuttersuche!

"Gibt's denn keine Infos zum Toninest?" fragt sich bestimmt der eine oder andere Storchenfreund, der die
Isnyer Storchenszene aufmerksam verfolgt. Leider können wir noch nicht berichten, wie es mit Tonis Nest
weitergehen wird. Jürgen hat mehrmals bei der Stadt nachgefragt - eine Antwort gab's aber nicht.
Ein weiterer Wermutstropfen sind die Kosten für die Hebebühne, die wir zur Beringung und zum Nestputz
für's Rathausnest und das Bergahornnest bestellt hatten. Für Beringung und Nestputz mussten dieses Jahr ca. 1900 Euro
berappt werden, der Preis ist wegen der höheren Dieselkosten gestiegen. Eine Anfrage bei der Stadt mit der Bitte
um einen Zuschuss blieb unbeantwortet. Solche Summen werden wir uns nicht jedes Jahr leisten können.
Bis vor ein paar Jahren hat das Regierungspräsidium die Kosten für die Hebebühne einmal pro Saison übernommen.
Diese Kostenübernahme ist wegen Sparmaßnahmen dem Rotstift zum Opfer gefallen. Wir haben das Glück, dass
treue Storchenfreunde Spenden auf das Storchenkonto überweisen, dafür sind wir wirklich dankbar. Wenn aber
neben den monatlichen Kosten für die Webcam/Internetauftritt so große Summen wie die Hebebühne anfallen,
dann wäre eine Kostenbeteiligung von Seiten der Stadt prima. |