Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
20.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 20. Mai 2022 um 17:27 Uhr

Viel Geduld war auch heute wieder bei den Finnis vom Sendemast gefragt! Aber ich

hatte dann doch Glück: zwei Schnäbelchen reckten sich nach oben zu Papa Finn,

aber der eine war so schnell wieder in der Versenkung verschwunden, den habe ich

nicht erwischt, bzw. mein Fotografierfinger war zu langsam!

y

s

s

Der zweite reckte sich immer wieder ganz kurz rechts von Finns Beinen nach oben!

s

Überraschung auf dem Eichennest 2 von Franz und Berta! Da turnten drei kleine Storchenkinder herum. Sie

mussten auch schon alleine bleiben, vermutlich war ein Altstorch auf Futtersuche und der andere wird kurz

zur Ach geflogen sein, um Wasser zu tanken. Bei diesen Temperaturen ist das ja ganz wichtig!

y

a

 
19.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:54 Uhr

Es gibt Tage, da gibt es bei der Storchensuchrunde rein gar nichts aufregendes

zu beobachten - gestern war so ein Tag!

Heute hatte ich auf meinen beiden Storchenrunden dann richtig viel Glück!

Erste Station ist immer die Fichte im Achener Weg. Gestern konnte ich nicht mal

erkennen, ob da überhaupt noch Störche oben sitzen, heute war einer Zuhause!

Da ist von unten überhaupt nicht zu erkennen, ob da gebrütet wird!

y

Ein tolles Nest haben Eva und Angelius auf der Hängebuche auf dem Friedhof gebaut, da wird gebrütet

y

Claudius und Claudia vom Schloßparknest

a

y

Finn vom Sendemastnest war zu Hause und hütete den Nachwuchs, der sich auch heute leider nicht

sehen ließ

Zu sehen war ein Winzling auf dem Nest auf der Alten Gerbe!!! Der stolze Papa Seppi hütete den Kleinen!

a

Der Nachwuchs von Bonnie und Clyde vom Eschennest ist deutlich älter! Mama Bonnie bewachte ihre

Kleinen

y

Nachbarin Mattea hat auch Storchenbabies im Nest sitzen! Bei Fridolin und Mattea konnte ich gestern auch schon

eine Fütterung beobachten. Allerdings waren die Kleinen noch nicht zu sehen.

y

Wieder ein Nest weiter, auf dem Bergahornnest 2 von Rudi und Trudi II war fliegender Wechsel!

a

Die Kleinen freuten sich schon auf die nächste Mahlzeit!

y

Drei Storchenkinder sind da auf jeden Fall im Nest!

y

Eier wenden bei Gustav und Greta vom Lindennest 4. Man muss schon genau wissen, wo die beiden ihr

Nest gebaut haben, sonst kann man es gar nicht finden. Es gibt auch nur eine bestimmte Stelle, von der aus

das Nest so zu sehen ist.

y

Der Nachwuchs von Paul und Pauline war heute endlich mal zu sehen!!!!!!

a

y

Paul oder Pauline hat den großen Sonnenschirm aufgespannt unter dem zwei Storchenkinder sitzen!

y

...und schon ist der zweite wieder in Deckung gegangen!

y

Die zwei Sprösslinge von Antonia dürfen ein Sonnenbad nehmen!

y

unter Mamas Aufsicht machen die beiden Gefiederpflege

y

y

...der dritte wollte sich heute nicht zeigen

y

Ein kleines Guckloch zwischen den Lindenblättern - Glück gehabt!!! Sammy hat heute keine Zeit, freundlich

in die Kamera zu gucken, er musste sich um seine beiden Sprösslinge kümmern!!!

a

Auf dem Eichennest 2 von Frank und Berta linste nur ein Storchenkind über den Nestrand

y

Der stolze Papa Frank mit seinem Quartett

a

y

Tonino vom Eichennest 5 mit einem seiner Kleinen!!!

y

Drei kleine Schnäbelchen waren sogar zu sehen!!!

y

...und wieder der mit der größten Klappe!

y

Stolz wie Bolle ist auch Herr Sara! Da liegt eine Feder am Nestrand, die störte die Sicht auf den Nachwuchs,

aber rechts von der Feder ist trotzdem ein Köpfchen zu sehen!

y

y

Für Herrn Sara freut es mich ganz besonders, dass er es dieses Jahr endlich geschafft hat mit Nest und Nachwuchs!

y

Die kleinen Emile mussten heute schon kurz alleine zu Hause bleiben!

y

...und schon war Mama oder Papa wieder da! Da wurde Nistmaterial ins Nest geschleppt, das Kinderzimmer

muss vergrößert werden

y

y

Der mit der größten Klappe klapperte auch schon ganz laut!

y

....und wieder alleine! Aber sie sind ja schon so groß!!!

y

Mama/Papa wieder da!!! Und jetzt gab's endlich was zu futtern! Aufgeregtes Flügelschlagen - da könnte man

meinen, dass drei Storchenkinder im Nest sitzen!

y

Jetzt fehlen mir nur noch die Erstlingsbilder vom Nachwuchs von Jan und Jana, da ließen sich die Kleinen heute

aber nicht sehen.

In sieben Nestern wird noch gebrütet, den nächsten Schlupf wird es im Lindennest 3 in der Rainstrasse

bei Michel und Micheline geben, bei Luis und Luisa im Eichennest 6 wird es in der nächsten Woche auch so weit sein.

Bei Gustav und Greta im Lindennest 4 müsste dann der Nachwuchs schlüpfen.

Danach wird noch auf dem Kastaniennest bei der ehemaligen Post geschlüpft, dann sind die Schloßpark-

störche an der Reihe, danach wird vermutlich bei Ossi und Oskar im Eichennest 9 geschlüpft

und ganz zum Schluß wird es Nachwuchs bei den Friedhofsstörchen Eva und Angelius geben.

 
17.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 17. Mai 2022 um 19:59 Uhr

Die Qualität der Bilder ist natürlich schlecht. Aber wenn man wissen will, was sich in

den Nestern tut, bzw. wieviele Storchenkinder in den einzelnen Nestern sitzen,

da muss man aus großer Entfernung gucken um etwas zu sehen! Es hat sich gelohnt!

Überraschung! Bei Bonnie und Clyde zappeln zwei kleine Storchenkinder im Nest

herum!

a

a

Auch auf dem Bergahornnest von Frank und Liese zappelte es heute wieder gewaltig! Liese fütterte und da

wuselte es nur so im Nest herum! Auch da sieht es ganz gut aus, die Starkregenschauer gestern Abend

haben die Kleinen wohl auch gut überstanden

a

Von der anderen Seite des Sportstadions aus beobachtet: Antonia beknibbelt die Kleinen! Das Nest der

Tonis sieht gut gefüllt aus! Wie groß die auch schon sind!!!!

y

Drei proppere Storchenkinder standen da stramm!!!!! Antonia hatte den Sonnenschirm aufgespannt!

a

...eventuell sitzt da auch noch ein viertes Storchenkind im Nest...

s

 
16.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 16. Mai 2022 um 20:08 Uhr

Heute mal wieder eine Storchenrunde mit dem Fahrrad und der Versuch, in

allen Nestern zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Das ist gar nicht so leicht!

Bei den Fichtenstörchen im Achener Weg, da sieht man weder von der einen Seite,

noch von der anderen Seite etwas. Es ist möglich, dass ein Storch da oben liegt

und brütet, es ist aber auch möglich, dass kein Storch dort oben ist.

Rätselraten auch beim Kastaniennest von Cornelius und Conny, da sind nur tolle

Kastanienblätter und tolle Kastanienblüten zu sehen, vom Storch sieht man

rein gar nichts. Ein klein wenig besser ist es bei den Schloßparkstörchen Claudius

und Claudia. Von einer ganz bestimmten Stelle im Schloßpark aus sieht man genau

so viel:

y

von der anderen Seite, also von der Post aus, sieht man auch nicht viel mehr!

y

Die Friedhofsstörche haben ein tolles Nest hingezaubert! Da war nur der Kopf des brütenden Storches zu erkennen

y

Die Finnis haben mich schon oft lange zappeln lassen, den Nachwuchs haben sie mir noch nie vorgestellt

Finja hütete heute Nachmittag den Nachwuchs...lange war nichts zu sehen...

a

y

Dann war endlich ein Köpfchen neben Finjas rechtem Bein zu sehen!!! Nur ganz kurz, dann war der Kleine

wieder in der Versenkung veschwunden. Naja, es gab grad nichts zu futtern und recht stürmisch war's auch!

y

Von Michel und Micheline auf dem Lindennest 3 war auch rein gar nichts zu sehen, das Nest der beiden

wächst auch immer mehr zu.

Auf der Alten Gerbe ist die Sicht zum Nest zum Glück perfekt - kein störendes Grünzeug ringsherum. Bei

Seppi und Lenchen sitzt der Nachwuchs noch in den Eiern, einer der beiden brütet, der andere werkelt am

Nest herum!

a

y

Ein stolzer Storchenpapa Toni bewacht seinen Nachwuchs! Bei sommerlichen Temperaturen dürfen die Kleinen

frische Luft schnappen und Sonne tanken

y

Auf der Linde nebenan geschäftiges Treiben, Lottchen füttert, Papa Sammy baut das Kinderzimmer an!

y

Rudi (oder Trudi?) vom Bergahornnest 2 füttert

y

Gut versteckt im Grünzeug: das Nest der Paulis

y

Ganz stolz sieht auch Papa Sara aus!!!

y

Schicihtwechsel! Herr Sara ist weggeflogen, Frau Sarotti füttert...

y

...während Mama Sarotti die letzten Bissen verteilt, kommt Papa Sara schon wieder mit einem neuen Stöckchen

angeflogen - das Kinderzimmer muss vergrößert werden!

y

Papa Franz mit einem Mini, oder sind da zwei zu sehen?

y

Emil/ia

a

..und von der anderen Seite

y

Storchenmama Lina vom Eichennest 4 mit ihrem Sprössling

s

y

y

y

Mahlzeit! Bei den Stromis wurde das zweite Frühstück serviert!

a

Schon so groß!!!

y

y

Ein großes Storchenkind und ein Winzling daneben.

y

Fliegender Wechsel auf dem Bergahornnest bei Frank und Liese. Die beiden hatten nicht mal Zeit, sich

zuzuklappern.....Mama weg, Papa beginnt sofort mit der Fütterung!

y

Überraschung!!!!! Da recken sogar vier hungrige Jungstörche die Schnäbelchen in die Höhe!!!

y

s

y

 

y

a

Die Bilder mit Sonne sind vom Nachmittag. Gegen Abend kamen dann immer wieder Gewitter mit Starkregen-

schauern, hoffen wir, dass der Regenschirm der Storcheneltern groß genug ist, um die Kleinen in den Nestern

zu schützen!

 

 

 
12.05.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 20:21 Uhr

Wieder so ein Tag, an dem so gut wie nichts zu sehen war. Die Jungstörche hielten ein Nickerchen und

ließen sich nicht blicken, die Altstörche standen entspannt auf den Nestern, dösten vor sich hin, misteten

die Nester aus oder pflegten ihr Gefieder.

Von einigen Nestern sieht man so gut wie nichts mehr, das Kastaniennest von Cornelius und Conny gehört auch

dazu.

y

In den stadtnahen Wiesen sieht man zur Zeit kaum Störche auf Futtersuche, obwohl schon einige

Wiesen gemäht wurden. Zur Zeit fliegen unsere Rotbeine gerne Richtung Eisenharz. Am Nachmittag waren

einige im Gründels Moos auf Futtersuche. Die Wiese war frisch gemäht und wie so üblich, wenn Regen

prophezeit wird, verteilen die Bauern Gülle. Dagegen ist im Prinzip nichts einzuwenden, aber anscheinend sind

die Störche ganz verrückt drauf, auf den frisch "parfümierten" Flächen nach Futter zu suchen. Ob das frisch gedüngte

Futter den kleinen Störchen auch wirklich gut tut? Ich sehe es eigentlich nicht so gerne, wenn die Storcheneltern für ihre

Kleinen dort nach Nahrung suchen. Ich fürchte immer, dass das gedüngte Futter nicht gut ist für den Nachwuchs,

aber was soll man dagegen tun?

Frank vom Bergahornnest 1

y

Micheline vom Lindennest 3 in der Rainstrasse war auch dort unterwegs

y

Gute Idee! Drei von ihnen wanderten weiter auf eine "unparfümierte" Wiese!

y

Wenn man nur auf die Ringe achtet, dann fehlt halt der eine oder andere Kopf!

Zwei Schweizer suchten Seite an Seite nach Leckerbissen, Leonie-Fäderi und Claudius (oder Claudia, bei den

Schloßparkstörchen hab ich nicht rausgefunden, wer Männlein und wer Weiblein ist)

y

Der nächste Bericht im Tagebuch wird erst Anfang nächster Woche zu lesen sein!

 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 90 von 528