Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
28.06.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 20:31 Uhr

Es ist gar nicht so einfach, nach drei Wochen Abwesenheit wieder den Überblick in

den Nestern zu kriegen.

Der Nachwuchs von Clyde, von Franz und von Finn hat die Fliegerei bereits für sich

entdeckt, die sind nur noch sporadisch auf dem Nest anwesend.

Die Jung-Emile waren zu Hause und übten sich im Stöckchen hin- und herbewegen! Rechts, das ist "Wolke",der Patenstorch

von Hedi,

sein Geschwisterstorch hat noch keinen Paten und deshalb noch keinen Namen.

a

Bei der zweiten Storchenrunde wurde im Emilnest gerade das Mittagessen serviert und Wolke und sein

Geschwisterchen stürzten sich begeistert auf die Leckerbissen.

y

Der Storchennachwuchs vom Strommastnest musste das Nest aufräumen, während Mama und Papa auf

Futtersuche unterwegs waren.

y

vorne steht Filou, dahinter Geschwisterstorch Renata

y

Renate; besser als "Piri" bekannt, ist eine Freundin der Isnyer Störche der ersten Stunde, sie hatte von

Anfang an jedes Jahr Patenschaften übernommen. Heuer konnte Renate einen ganz tollen runden Geburts-

tag feiern, da gab's dann als Geschenk den zuerst beringten Isnyer Jungstorch 2023. Und das wurde dann

ein Stromikind, das den Namen "Renata" erhielt! Piri hat dann den Geschwisterstorch dazu adoptiert, das ist

Filou, der an den Zweigen im Nest herumzupft!

y

Renata und Filou hatten das Mittagessen vermutlich schon hinter sich, da wurde bei meiner Mittagsrunde ein Nickerchen

gemacht.

y

Der Kleine von Yannick und Yanni vom Eichennest 7 wächst und gedeiht!

y

Die Storchenkinder von Toni und Antonia, da traut man sich gar nicht mehr, von "Kindern" zu reden, die

sehen schon richtig erwachsen aus!

Die erste Bewerberin für einen jungen Toni war Petra, das wäre dann der Storch mit der Endnummer 05 am Bein, der so

nett in die Kamera guckt,

er wird eventuell Nathan heißen.

y

Der, der sich jetzt zur Schau stellt, hat die Endnummer 06 am Bein, wird "Lana" heißen und ist Kathis Patenstorch

y

der dritte, der sich etwas schmollend im Hintergrund versteckt, hat noch keinen Paten

Bei den Nachbarn Sammy und Lottchen auf der verbotenen Linde waren auch beide Jungstörche zu Hause,

sie haben anscheinend noch keinen Jungfernflug gewagt.

Die beiden heißen "Pünktchen" und  "Anton" und sind die Patenstörche von Margot.

Sammy und Lottchen haben sogar schon eine Kindsmagd für die beiden engagiert!

y

Anton steht perfekt fürs Fotoshooting - genau so haben es die Storchenreporter gerne.

y

Pünktchen ist mit der Gefiederpflege noch nicht ganz fertig

y

Auch beim Nachwuchs von Franz und Berta gab's Mittagessen!

Die drei Jungstörche sind beringt und freuen sich über eine Patenschaft

y

Gut gestärkt bereiteten sie sich auf den Start vor

y

Das Einzelkind aus dem Nest der Paulis stand auf der Liste der Kandidaten beim 2. Beringungstermin. Aber leider

kam die Feuerwehr wegen parkender Autos nicht näher ans Nest heran und so wird Klein-Pauli unberingt durch

sein Storchenleben fliegen!

y

Drei richtige Wonneproppen hat eins unserer neuen Storchenpaare, Konstantin und Konstanze, groß gezogen.

Ganz toll, was die beiden gleich im ersten Jahr geleistet haben. Das putzmuntere Trio konnte beringt werden, die

drei würden sich ebenfalls noch über eine Patenschaft freuen.

y

y

Liese vom Bergahornnest 1 hatte Mittagessen serviert. Zwei Jungstörche haben es geschafft, der dritte

wurde leider tot unterm Nest aufgefunden. Diese Jungstörche wurden nicht beringt, das Nest kann mit der

Drehleiter der Feuerwehr nicht angefahren werden.

y

Elias/Elina präsentiert ganz stolz das kleine Storchenkind!

y

Den Nachwuchs von Tonino habe ich bis jetzt noch nicht zu sehen gekriegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die

beiden bereits ausgeflogen sind, das wäre zu früh. Dann sind die beiden allerdings perfekt im Versteckspielen und

kuscheln sich ganz tief in die Nestmulde - für mich dann unsichtbar!

Unklarheit bis jetzt auch beim Eichennest 6 von Luis und Luisa und Eichennest 12 von Valentin und Valentina. Da

ist so gut wie nichts zu sehen, weder gestern noch heute, irgendwann muss der Nachwuchs doch mal über den

Nestrand gucken, die können doch nicht immer pennen!

 
27.06.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 27. Juni 2023 um 19:56 Uhr

Nach über dreiwöchiger Storchenpause wird es höchste Zeit, wieder mal ein paar aktuelle Bilder

zu zeigen. Jürgen hat die Storchenfreunde in der Zwischenzeit mit Infos und Bildern versorgt, danke für die

Urlaubsvertretung.

Durch die vielen Bilder von den Beringungen muss ich mich erst in Ruhe durcharbeiten, danke an Wolf, der

als Fotoreporter dabei war und mir die Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Eigentlich wollte ich heute alle Nester besuchen um auf den neuesten Stand zu kommen, aber als ich die

Nesterrunde auf dem Festplatz startete, begann kurz darauf die große Pause in den Schulen, da bin ich dann

gleich wieder geflüchtet.

Die erste Überraschung auf dem Festplatz: die Jungstörche vom Hochhausnest von Bonnie und Clyde waren

ausgeflogen, keiner zu Hause! Der Jungfernflug schon Ende Juni!!!

Vermutlich können diese beiden auch schon fliegen, sie sind etwa im gleichen Alter wie die von Bonnie und Clyde.

Es sind die Jungstörche von Emil und Emilia, sie wurden beringt, einer hat eine Patentante, die sich noch für

einen Namen entscheiden muss.

y

Wie groß sie in geworden sind!!!!! Toll sehen sie aus, das Gefieder pico-bello, einfach schön sie so zu

sehen!

y

Zwei Nester über dem der Emils gibt es auch Nachwuchs zu bestaunen! Elias und Eline haben mindestens

ein Storchenkind im Nest sitzen, natürlich noch viel kleiner als die beringten Wonneproppen, aber auch

putzmunter!

y

Nicht so viel Glück mit dem Nachwuchs hatten Benjamin und Blümchen, das Nest war verlassen, kein Storch

zu Hause. So schade für den Sprössling von Paul und Pauline!

Aber dafür war auf dem Lindennest 3 in der Rainstrasse von Victor und Micheline heute etwas zu sehen!

Ein Storchenkind steht dort auf jeden Fall im Nest, vermutlich liegt noch ein zweiter rechts daneben

y

y

Auf dem Sendemastnest der Finnis war das Jungstorchtrio mit Gefiederpflege beschäftigt, d. h. zwei

pflegten sich, der dritte schlummerte etwas länger als seine Geschwister

y

Auch die Finnis haben richtige Wonneproppen im Nest stehen!!!

a

Das Nest auf der unteren Plattform des Sendemastes ist verwaist, Claudius und Claudia hatten anscheinend auch

kein Glück mit dem Nachwuchs und haben das Nest verlassen.

Ob das Kastaniennest vor der ehemaligen Post noch bewohnt ist? Zu sehen ist leider gar nichts!

 

 
20.06.2023 Beringung Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 20. Juni 2023 um 21:22 Uhr

Heute kam das SWR Fernsehen zu Besuch und begleitete uns bei der Beringungsaktion. Ute Reinhart hatte nochmals
einige Ringe für die Isnyer Störche dabei. Wir haben 7 Jungstörche in den Nestern von Konstantin und Konstanze
vom Eichennest 9(3), Rudi und Trudi vom Bergahornnest 2 (2) und Tonino und Leonie-Fäderie vom Eichennest 5 (2) beringt.
Sobadl der Bericht im SWR erscheint verlinken wir diesen hier. Vermutlich wird dieser im Rahmen der Landesschau
Baden-Württemberg am Mittwoch, 21. Juni zwischen 18:45-19:30 ausgestrahlt. Hier Bilder von heute mal aus anderer
Perspektive, Danke an die Redakteurin Sabine Steinfurth die uns diese Bilder zur Verfügung stellt.

Nun gibt es auch dieses Jahr wieder einige Störche mit Personalausweis - wer scih für eine Patenschaft bewerben
möchte sendet eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. mit einem Namen für den Jungstorch (Geschlechter der Jungstörche
sind uns nicht bekannt) und überweist auf unser Spendenkonto.

Aktualisiert ( Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 06:31 Uhr )
 
03.06.2023 Beringung Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Samstag, den 03. Juni 2023 um 19:17 Uhr

Hier ein Kurzbericht von der Beringung: in 5 Nestern haben wir insgesamt 12 Jungstörche beringt. Im Detail im Strommastnest (2), Eichennest 3 (2), Eichennest 2 (3), Lindennest 1 (3) und Lindennest 2 (2) (in Klammer die Anzahl Jungstörche). Keine Überaschung bei den Stromis, neben einer Strohmatte haben wir einen Plastikhandschuh und eine Zigarettenschachtel gefunden und entsorgt. Alle anderen Nester waren sauber und die Jungstörche zwischen 2,4 und 3,45 kg schwer, alle sind wohlauf. Bei Sammy und Lottchen lag sogar noch ein Ei im Nest. In anderen Nestern konnten wir nicht beringen weil die Störche noch zu jung waren oder wir andere jüngere Störche gestört hätten. Überaschung gab es Im Eichennest  5, dort haben wir 2 Jungstörche gesehen und im Bergahornnest2, dort sind 3 Jungstörche im Nest. Das konnten wir nun aus hoher Position gut beobachten was Ulli von unten aus nicht sehen kann.

Hier einige Bilder von heute:

 

Aktualisiert ( Dienstag, den 20. Juni 2023 um 21:38 Uhr )
 
30.05.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 30. Mai 2023 um 20:55 Uhr

Vier Nester, bzw. die Bewohner bringen mich vor meinem Urlaub noch zur Verzweiflung. Ich möchte

so gerne wissen, was da los ist. Rein gar nichts zu sehen ist vom Kastaniennest/ Cornelius und

Cornelia. Kastanienblätter, Kastanienblüten - wunderschön, aber vom Nest ist nichts mehr zu sehen.

Ich kann nicht mal sagen, ob die Altstörche noch da sind.

Ob auf dem unteren Sendemastnest

schon geschlüpft ist? Die Bewohner Claudius und Claudia tun sehr geheimnisvoll.

Victor und Micheline lassen sich auch nicht in ihr Lindennest gucken. Und das Eichennest von

Valentin (Nr. 12) und von Elias (Nr. 13) wirft auch weiterhin Fragen auf, ein Altstorch liegt immer

auf dem Nest, denn auch da müsste schon längst geschlüpft sein.

In allen anderen Nestern zappelt's, das Wetter ist zur Zeit auch perfekt. Da steht der Beringung

in einigen Nestern mit den ältesten diesjährigen Storchenkindern am kommenden Samstag nichts

mehr im Wege. Gegen 11 Uhr soll's los gehen, dann wird Ute Reinhard mit Jürgen und einem weiteren

Kameraden der Isnyer Feuerwehr zu den Nestern hochfahren und die Personalausweise anbringen

Einige Anfragen für eine Patenschaft sind schon eingegangen. Nach meinem Urlaub gibt's Bilder

und einen Bericht von der Beringung, dann werden wir auch die Patenstörche "verteilen"

Kurzer Bericht von heute:

Am Vormittag gab's nicht viel zu sehen. In den meisten Nestern überbrückten die Storchenkinder

nach einem reichhaltigen Frühstück die Zeit bis zur nächsten Fütterung mit einem Nickerchen.

Glück hatte ich bei Familie Paul, da wagte ein Kleiner einen Blick über den Nestrand

s

Knibbeltime bei Familie Pauli

y

Putzmuntere kleine Wirbelwinde sind die drei Konstis, die Storchenkinder von Konstantin und Konstanze.

Papa/Mama nicht zu Hause?

y

Doch, allerdings ganz rechts im Gebüsch, dort wird an Zweigen und Blättern rumgezupft, der Nachwuchs

guckt aufmerksam zu

y

Juhu, Mama/Papa wieder da! Begeistert schlug ein Kleiner mit den Flügeln.

a

Knibbeltime auch bei Clyde auf dem Eschennest

y

Eins der Rätselnester, Elias/Eline vom Eichennest 13

x

Eichennest 12, Valentin/Valentina, ein weiteres Nest mit Fragezeichen

s

Die eindeutigen Situationen sind mir lieber! Familie Emil, Eichennest 3

x

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 40 von 515