Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
27.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Sonntag, den 27. März 2022 um 17:12 Uhr

Falls jemand den Überblick verloren haben sollte: Wir haben in Isny aktuell 16 Storchenpaare

mit einem festen Wohnsitz, d. h. das Nest ist fertig. Dazu bemühen sich drei weitere Paare

um einen Nestneubau, da ist der Rohbau jeweils deutlich erkennbar.

Zur Zeit treffen auch jeden Tag Storchengäste in Isny ein. Es sind jetzt die Zweijährigen,

also die Halbstarken, die sich die Gegend angucken, oft auch die Kollegen auf den Nestern

ärgern und meisstens noch keine Gedanken an festen Wohnsitz und Partner verschwenden.

Ein paar frühreife Zweijährige haben allerdings schon ernste Absichten, wie die Paare

auf der Alten Gerbe und auf dem Baum in der Rainstrasse beweisen.

Die beiden Neuen, die ich heute erwischt habe, sind auch nicht so ganz neu in Isny.

Sie waren im vergangenen Sommer als Einjährige auf der Durchreise bei uns zu Gast.

Vor dem Schützenhaus saß heute Morgen der DER A 2 V 39 auf einem Baum. Er ist 2020 in Schlatt/Südbaden

geschlüpft und hat uns letzten Sommer besucht.

y

y

Ein Unberingter saß einem Baum weiter auf einem Ast, vielleicht gehören die beiden ja zusammen!

s

Zwei weitere Gäste standen auf dem Espantor und guckten sehnsüchtig zu den Kollegen, die bereits

einen Bauplatz in der Rainstrasse gefunden hatten und auf ihrem Rohbau saßen.

y

DER A 8 T 16 stand auf dem Ring, der Storch ist 2020 in Bad Saulgau beringt (der Kollege mit der Nr. DER A 8 T 12

wohnt auf dem Nest auf der Alten Gerbe!), im vergangenen Sommer hat er sich in Isny aufgehalten

y

a

Der Kumpel (oder Kumpeline?) war unberingt

s

Auf dem Baum in der Rainstrasse wird fleißig gebaut. Tolle Leistung für die beiden erst Zweijährigen!

Das Männchen ist in Michelwinnaden geschlüpft, das Weibchen in Griesingen

a

...er hat den gewissen Blick.....ganz eindeutig, was er vor hat!!!

a

y

Auf der Kastanie vor der ehemaligen Post wurde lautstark geklappert - keine Ahnung, worüber die beiden sich

so aufregen mussten. Auch bei dem Vierjährigen aus Hasenweiler und seiner unberingten Partnerin geht

der Nestbau sichtbar voran.

y

a

Teamwork!

a

Das Storchenpaar auf der Alten Gerbe darf sich beim Nestbau ruhig noch etwas Mühe geben, da ist noch

viel Luft nach oben!

a

Leonie-Fäderi vom Eichennest 5 döst in der Nachmittagssonne

a

Wer hätte das gecacht? Herr Sara scheint es dieses Jahr doch tatsächlich zu schaffen, ein eigenes Nest zu bauen -

das sieht schon sehr vielversprechend aus. Der fünfjährige Isnyer versuchte in den letzten beiden Jahren

vergeblich, ein eigenes Nest zustande zu bringen!

a

rechts das Eichennst 3 von Emil und Emilia, links daneben das Nest von Herrn Sara

a

Linus vom Eichennest 4 machte das, was zur Zeit alle Storchenmännchen gerne machen.....

a

a

 
26.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Samstag, den 26. März 2022 um 22:09 Uhr

Auf dem Sendemast war Finja zu Hause

y

Das neue Paar auf der Kastanie vor der ehemaligen Post - die beiden sind fleißig beim Nestbau

y

y

y

Die beiden scheinen ernste Absichten zu haben!

a

Auf der Alten Gerbe wird auch fleißig gewerkelt

y

Das Eschennest von Bonnie und Clyde - so sieht es auf allen anderen Nestern auch aus, einer liegt auf dem Nest,

der andere ist auf Futtersuche oder bastelt am Nest

y

Ja, es ist trocken und staubig zur Zeit! Und Clyde ist ein pingeliger Storch, der will keine verstaubten

Stöckchen verbauen! Natürlich weiß Storch sich zu helfen - er spülte seine Stöckchen in der Ach ab.

y

....auch für mich immer wieder was Neues mit den Störchen!!!

a

Jan und Jana auf dem Eichennest 7 - auch eine sehr eigenwillige Nestkonstruktion. Keine Ahnung, wie die

beiden das machen, wenn sie sich dort paaren wollen.......

y

Eichennest 6 mit Fridolin/Frieda, darunter Jan und Jana

y

Herr Sara sieht sehr stolz aus, dass er endlich den Anfang gefunden hat! Hat er irgendwo Nachhilfe in

Nestbau erhalten?

a

y

Herr Sara und Frau Sarotti , daneben Eichennest 3 von Emil/ia

y

Das neue Bergahornnest von Frank und Liese kann sich wirklich sehen lassen!!!!

a

Wenn der Storchenmann diese Haltung einnimmt und dazu den gewissen Blick hat, dann kann das nur eins

bedeuten.....

y

y

y

...zum Schluss noch die Schnäbel kreuzen

y

Bei einer Radtour nach Leutkirch mussten natürlich die Nester besucht werden. Eigentlich gehören die Leutkircher

Störche nicht ins Isnyer Storchentagebuch, aber die heutigen Beobachtungen haben ziemlich viel mit Isny zu tun!

Auf der evangelischen Kirche brüten vermutlich Fritz und Agathe wie jedes Jahr, ein Storch lag auf dem Nest,

mehr war nicht zu sehen.

Aber am anderen Ende des Daches standen zwei Störche, die offensichtlich nach einem Bauplatz suchten!

DER A 3 M 74 stand auf dem Ring des einen, es ist Alex (oder Alexa?), der 2018 in Isny auf dem Hängebuchen-

nest geschlüpft ist! Alex habe ich bisher jedes Jahr abgelesen, er bleibt seiner alten Heimat treu!

a

Neben Alex/a stand Otto - oder Ottilie? Geschlüpft 2018 auf dem Rathausnest

y

Eine Sandkastenliebe die beiden? Denn ich habe sie bisher jedes Jahr zusammen beobachtet!

y

Auf dem Rückweg wollte ich nochmal Bilder von den beiden machen, aber da saß schon wieder ein anderes

Paar!

HES SM 740 stand auf dem Ring, 2020 in Hünenberg /Schweiz geschlüpft,

auch dieser Storch hat eine Verbindung zu Isny! Vor ein paar Tagen saß

er bei uns auf der Emileiche. Und im vergangenen Jahr war er Sommergast in Isny!

y

Neben ihm stand der DER A 9 T 51, der 2020 in Obereisenbach geschlüpft ist und ebenfalls im vergangenen

Sommer in Isny zu Gast war!

y

y

Einfach schön, wenn man immer wieder altbekannte Storchengesichter sieht!!!

 

 
25.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 25. März 2022 um 20:45 Uhr

Aufmerksame Tagebuchleser haben es gestern bestimmt sofort bemerkt:

ich habe die neuen Störche durcheinandergebracht!!! Da ich jetzt mit

mehreren neuen Ringnummern klar kommen muss, ist's halt passiert - sorry!

Der Fehler ist korrigiert, ich habe die "Falschaussagen" von gestern korrigiert,

jetzt passt alles wieder!

Bei unseren alteingesessenen Storchenpaaren geht's ruhig zu, die meisten

sitzen inzwischen vermutlich auf den Eiern. Unsere Neuen basteln noch an

den Nestern, die sind - falls es zur Brut kommt - dann später dran und das ist

sicher kein Fehler!

Das Storchenpaar von der Alten Gerbe war heute sehr unvorsichtig - beide

waren gleichzeitig außer Haus. Dem aufmerksamen Rudi vom Bergahornnest

2 war das natürlich nicht entgangen, er hat sich sofort eine Portion Polster-

material stibitzt!

Heute auf dem Ehrleplatz vor der ehemaligen Post. Auf der niedrigsten Kastanie bastelte der

DER A 1 M 86 mit seiner unberingten Partnerin fleißig am Nest. Vor zwei Tagen suchten die

beiden einen Bauplatz auf der ehemaligen Finnikastanie

Im Hintergrund der Blaserturm mit den Webcams,  links neben dem Denkmal die unbeliebte Nisthilfe auf dem

Parkhaus

y

y

Der Herr des Hauses ist ausgeflogen, um weiteres Nistmaterial zu besorgen

y

Der Unberingte von der Alten Gerbe

y

Die Zweijährige Storchendame von der Alten Gerbe war im Rotmoos auf Futtersuche

y

y

Auf der Eiche in der Rainstrasse wird fleißig am Nest weitergebaut, DER A 8 T 99 war Zuhause und bewachte

den Nestrohbau

y

y

y

Kurz darauf war der Storch zu einem weiteren Materialbeschaffungsflug aufgebrochen. Und als ich mit

dem Fahrrad beim Skaterplatz um die Ecke bog, da wäre er mir fast um ein Haar vor's Fahrrad geflogen.

Wer da mehr erschrocken war - der Storch oder ich? Dann kroch er ins Gebüsch, um dort nach

Stöckchen zu suchen

y

 
24.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 24. März 2022 um 21:39 Uhr

Die "Emileiche" heute morgen.

Rechts Emil und Emilia auf Eichennest 3, in der Mitte Herr Sara und

Frau Sarotti auf ihrem Rohbau, links oben sitzt DER A 3 V 37, der in den letzten Tagen eigentlich auf dem hohen

Baum in der Rainstrasse saß

y

DER A 3 V 37

y

Emil und Emilia

a

Sara und Sarotti verteidigen lautstark ihren Bauplatz

in puncto Nestbau haben die beiden gewisse Talent-Defizite

y

...dafür zeigen die beiden andere Qualitäten

y

y

Auf dem Baum in der Rainstrasse war einer alleine mit Nestbau beschäftigt. Der Zweijährige, der 2020 in

Michelwinnaden geschlüpft ist, war heute alleine, der/die Partner/in war ja auf dem Festplatz

y

y

y

Auf dem Ehrleplatz - vor der ehemaligen Post - hatte der Storch den Baum gewechselt.....dachte ich zuerst.

Gestern saß ein Storchenpaar auf der ehemaligen Finnikastanie, paarte sich dort auch.

y

Aber der Kandidat, der dort anscheinend auch Nestbauabsichten zeigte, das war der DER A 1 M 86, der gestern

mit einer unberingten Partnerin auf der Kastanie daneben einen Bauplatz testete, dort hatten die Finnis

früher mal ihr Nest

y

y

Aktualisiert ( Freitag, den 25. März 2022 um 20:45 Uhr )
 
23.03.2022 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 23. März 2022 um 21:05 Uhr

Nachdem das Isnyer Stammpersonal mit festem Wohnsitz schon längst auf

seinem Posten sitzt, trifft jetzt so langsam die Jugend ein, die noch auf

Herbergssuche und z. T. auch auf Partnersuche ist.

Auf einer Fichte neben dem Bergahornnest von Frank saß heute Morgen

DER A 2 M 82

a

y

Die Nestbesitzer bewachten ihre Nester sorgsam.....

Auf dem Baum in der Rainstrasse wird weiter am Nest gebastelt, das Storchenpaar, das sich dort niedergelassen

hat, scheint es ernst zu meinen! Der Bauplatz wird ständig von einem der beiden bewacht!

y

Die Finnis liegen etwas abseits meiner üblichen Route, deshalb geraten sie immer ins Hintertreffen. Heute

ein Abstecher zum Sendemastnest. Finn und Finja waren zu Hause, schienen aber beide etwas unentspannt

zu sein.....

<

y

Und dass die Finnis immer wieder klapperten, das hatte auch seinen Grund!!! Denn auf der Kastanie vor der ehemaligen

Post, also dem ehemaligen Zuhause der Finnis, hatten sich zwei Störche niedergelassen!

Die beiden inspizierten die abgesägten Stämme.....

y

Der rechte Stamm soll es sein - die Dame hat entschieden! Der Storch mit Ring ist das Männchen! Netterweise

paarten sich die beiden, allerdings - wie so oft - als die Kamera eingepackt war und ich schon wieder auf dem

Rad saß!

y

DER A 1 M 86 ist in Isny kein Unbekannter, er war letztes Jahr schon als Sommergast bei uns.

Geschlüpft ist der Storch 2018 in Hasenweiler

y

Ein guter Bauplatz, Felix und Lottchen hatten dort auch ein Nest für eine Storchensaison

a

Aufregung auf dem Eichennest 6 bei Fridolin und Frieda - da war ein Neuer auf dem Nachbarbaum!!!

y

Das Eichennest 3 von Emil, auf dem Ast darüber Herr Sara, der tatsächlich schon ein paar Zweige dort

befestigt hat, und noch eine Etage höher, da hatte sich ein Neuer niedergelassen und prüfte den Ast

auf Bauplatzqualitäten!

y

HES SM 740 steht auf dem Ring des Neuankömmlings

y

Er ist auch nicht so ganz neu in Isny, denn auch er war letztes Jahr schon Gast bei uns!

2020 ist er in Hünenberg in der Schweiz geschlüpft!

y

 

 

 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>

Seite 48 von 286