Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
17.02.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 17. Februar 2023 um 17:13 Uhr

Es geht wieder los, das alljährliche Nesthopping-Spiel der ankommenden Störche, die es

jedes Jahr wieder schaffen, die Storchenbeobachter damit zur Verzweiflung zu bringen!

Der kräftige Wind hat heute einen Storch nach dem anderen nach Isny geblasen!

Der unberingte Storch, der seit einigen Tagen auf dem Eschennest stand, musste heute seinen Platz räumen, denn

laut klappernd beanspruchte Clyde sein Nest, als er wieder wohlbehalten in Isny eingetroffen war!

y

bei der Einkaufsrunde zufällig entdeckt, da war nur die kleine Kamera dabei

y

...dann am Nachmittag: erschöpft von der Reise gönnte sich Clyde erst mal ein Nickerchen

y

y

y

Besetzt war am Vormittag auch das Lindennest 1 der Tonis

a

Antonia? Es war auf jeden Fall ein Storch ohne Ring, ob's wirklich Antonia ist, das wird sich erst herausstellen, am Nach-

mittag war das Nest nicht besetzt

y

Und noch ein unberingter Storch, der für Verwirrung sorgt! Auf dem Lindennest vor dem Ochsenkeller

stand Mattea??? Vielleicht auch nicht, denn am Nachmittag war das Nest leer.

a

Auf dieses Nest hat man jetzt schon keinen freien Blick, wenn da mal die Blätter sprießen, hat man

keine Chance, wenn man gucken will

y

Auf dem Eichennest der Paulis war auch jemand müde nach einer langen Reise, aber vielleicht genießen sie es

auch einfach nur, dass sie sich wieder mal hinlegen können, diesen Komfort haben sie auf ihren Schlafbäumen

im Winterquartier garantiert nicht.

y

a

...dann plötzlich lautes Begrüßungsgekllapper: beide wieder da!!!

a

Herzlich willkommen Paul und Pauline!!!

y

Na, das ist doch eindeutig unser Paul!!! Sein Pünktchen am Flügel ist nicht zu übersehen!

a

Sofort wurden die ersten Zweige gerückt!

a

Schlampige Arbeit vom Storchenteam - die Nester sind immer noch nicht geputzt! Ich hoffe sehr, dass alle Beteiligten

Zeit dafür finden werden und wir das noch hinkriegen!

y

y

y

Urs und Ursula hielten eisern die Stellung auf ihrem Rathausnest, die Nester müssen jetzt bewacht werden, man

weiß ja nie, wer da so ankommt und eine Bleibe sucht!

y

y

y

Wir waren eigentlich schon auf dem Heimweg, aber da war aus der Ferne zu sehen, dass das Eichennest

am Neidhammelbrunnen besetzt war!

Franz der Franzose hat's auch geschafft und ist wieder gesund in Isny gelandet!!!

y

Franz hatte ebenfalls eine kurze Schlummerpause auf dem Nest eingelegt, aber bald stand er

wieder auf und begann unverzüglich, die ersten Zweige zu sortieren

y

y

Wir freuen uns über jeden Neuankömmling, der es geschafft hat, heißen sie alle willkommen und wünschen eine

glückliche Storchensaison 2023!

 

 

Aktualisiert ( Freitag, den 24. Mai 2024 um 10:32 Uhr )
 
15.02.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 21:48 Uhr

Heute Morgen am Frühstücksbuffet in den Neutrauchburger Wiesen: die gleiche Besetzung wie am

Vortag. Ursula und Paul (wenn's wirklich Paul ist, denn sein spezielles Pünktchen am linken Flügel

habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt)

y

y

y

y

Urs hatte sich seine Futterwiese vermutlich am anderen Ende von Isny gesucht.

Weitere Neuankömmlinge habe ich nicht entdeckt, ich halte vor allem nach den Finnis Ausschau.

 
14.02.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 14. Februar 2023 um 17:42 Uhr

Meine Vermutung von gestern, dass doch noch ein dritter Storch angekommen sein könnte,

hat sich heute Morgen bestätigt! Drei Störche standen an diesem eiskalten Morgen auf den

Wiesen beim Segelflugplatz, dick eingemummelt im Energiesparmodus, an Futtersuche

war bei gefrorenem Boden zunächst noch nicht zu denken!

Der einzige Storch, der auch bei eisigen Temperaturen schon emsig hin und her eilte, das war Ursula.

Die Storchenmänner zeigten sich eher als Fröstlinge!

Der hier konnte als Paul identifiziert werden...im Vordergrund Störchin Ursula

s

 

y

Ursula, am Schnabel eindeutig als Storchendame zu erkennen

y

Paul, dessen Schnabel viel länger und leicht gebogen ist

s

Ein Stück weiter entfernt stand Urs im Energiesparmodus, seinen Schabel hatte er ins Gefieder gepackt, er

konnte durch seinen Ring am linken Bein identifiziert werden

a

Am Vormittag suchten unsere beiden Unberingten - Ursula und Paul - eifrig nach Futter beim Segelflugplatz

a

Seite an Seite wie ein altes Ehepaar, aber sie hatten vor ein paar Jahren nur ein ganz kurzes Techtelmechtel

a

Urs hatte sich in die Weiten des Rotmoos zurückgezogen

a

a

a

a

Am Nachmittag standen Urs und Ursula wieder auf ihrem Rathausnest und Paul???

Der testete das Hochhausnest von Bonnie und Clyde! So kennen wir unseren Paul! Nesthopping, das macht er nach

seiner Rückkehr immer. Noch kann er sich das erlauben, die anderen Kollegen sind ja noch im Winterurlaub!

Wir erinnern uns: Paul ist der Gründer der Baumnesterkolonie auf dem Festplatz. Er kam 2014 nach Isny

und baute damals mit seiner Pauline das erste Nest, das Eichennest am ehemaligen Ochsenkeller!

a

 
13.02.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 13. Februar 2023 um 21:18 Uhr

Eigentlich hatte iich ja schon gestern mit der Rückkehr unserer Störche gerechnet, denn es war klar, bei

anhaltend milden Temperaturen würden sie bald wieder da sein. Aber gestern ließen sie mich noch zappeln.

Heute um die Mittagszeit standen zwei Störche auf dem Rathausnest - Urs und Ursula waren zurückgekehrt!!!

Kurz darauf vermutete ich noch einen dritten Storch in Isny, denn da stand einer auf der Wiese beim Segelfllugplatz.

Vermutlich war es aber doch einer der beiden Rathausstörche, der nach längerer Abwesenheit erst mal das Futter-

angebot rings um Isny überprüfen wollte.

Am Nachmittag entdeckte ich Urs auf einer Wiese bei der Sonnenhalde, das Futterangebot war anscheinend

ganz nach seinem Geschmack!

a

y

y

Ursula musste sich erst mal von der Reise erholen und genoß die milde Frühlingssonne auf dem Nest!

y

y

y

Ob die beiden jetzt bleiben werden? Kommt natürlich ganz auf's Wetter drauf an!

Wer die Aktivitäten der Senderstörche verfolgt hat gesehen, dass auch die ersten Störche mit Sender die

Rückreise ins Brutgebiet angetreten haben!

Die Baumnester auf dem Festplatz sind noch storchenfrei und werden selbstverständlich jeden Tag kontrolliert!

 

Bevor wir wieder mit Vollgas in die neue Storchensaison durchstarten ist es höchste Zeit, allen Unterstützern

der Isnyer Störche "danke" zu sagen! Ohne die finanzielle Unterstützung unserer Storchenfreunde wäre unser

Projekt nicht machbar. Alleine die Webcamübertragung schlägt mit 500 Euro im Jahr zu Buche, für die große

Hebebühne zum Rathausputz haben wir letztes Jahr 1100 Eure bezahlen müssen. Deshalb sind wir für die

Unterstützung durch treue Storchenfreunde sehr froh - herzlichen Dank für eure Hilfe!

 
06.02.2023 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 06. Februar 2023 um 16:34 Uhr

Es war ein kurzes Gastspiel, das die Finnis in Isny gaben, nur ein Wochenendtripp sozusagen, vom Heimweh

geplagt waren sie nur kurz in Isny. Die grünen Wiesen sind seit gestern wieder von einer weißen Decke

zugedeckt. Keine Chance für die beiden, da an Futter zu kommen. Heute Morgen habe ich die beiden aus

der Ferne erwischt. Als ich am Vormittag in der Stadt unterwegs war und bessere Bilder machen wollte, da

war das Nest nicht mehr besetzt, auf den verschneiten Wiesen rings um Isny, wo sie sonst immer gerne

unterwegs sind, da waren sie auch nicht zu sehen. Also haben die Finnis genau das richtige gemacht -

sie haben das winterliche Isny wieder verlassen - ein sehr weiser Entschluss!

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 31 von 286