04.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Montag, den 04. April 2016 um 20:45 Uhr |
Die Vogelwarte in Radolfzell hat sich wieder gemeldet!
Unser DER AP 766 (der gestern den Namen Theo erhielt) ist 2014 auf dem Affenberg in Salem aus dem Ei geschlüpft
Die Störchin DER AU 607 ist ebenfalls 2014 geschlüpft und stammt wie schon vermutet aus Kisslegg im Allgäu
Seitdem sich unsere heißblütigen Zweijährigen, die hier hormongesteuert durch die Gegend fliegen, nicht mehr auf den Bäumen am Festplatz aufhalten, geht's dort eigentlich recht ruhig zu. Die Peppis, die Tonis und Julia/Paul brüten brav vor sich hin, die Henris schleppen weiterhin fleißig Zweiglein und heute auch Polstermaterial auf ihr neues Zuhause, die beiden haben es offensichtlich geschafft!
Das Bild täuscht, es ist nicht einer der Henris, der da auf dem Nest steht! Der Nachbar Toni nutzte die kurze Abwesenheit seiner neuen Nachbarn, um die eigenartige Nestkonstruktion näher in Augenschein zu nehmen. Und er sah sich auch nach brauchbaren Dingen um...


...der Nestbesitzer im Anflug - Toni bleibt erst mal ganz frech sitzen...

[URL=http://www.pic-upload.de/view-30257191/04.04.2016007.jpg.html][IMG]http://www2.pic-upload.de/img/30257191/04.04.2016007.jpg[/IMG][/URL]
...Toni flüchtet erst im letzten Moment, man beachte die Beine des Nestbesitzers am oberen Bildrand

...endlich kann Henri mit dem kostbaren Polstermaterial zur Landung ansetzen...


...die Henris

rechts das Nest von Paul und Julia, in der Mitte das Toninest, links das neue Henrinest, nicht im Bild käme dann weiter links das Nest der Peppis

Kurzer Kontrollgang am Abend: Lukas auf seinem Buchennest

Auf der unteren Etage des Sendemastes bei der Post sammelt ein unberingter Storch Stöckchen ein, die vermutlich von den Bewohnern der oberen Etage runtergefallen sind


Es ist Theodora, die mit ihrer kostbaren Fracht zu ihrem Theo fliegt, der auf einem abgesägten Baum auf sie wartet. Die beiden tun mir wirklich leid. Seit Tagen versuchen sie ihr Nestbauglück auf verschiedenen Bäumen - sie haben einfach kein Glück! Gestern Morgen sah es doch auf dem Festplatz so gut aus, aber das Mininest, was die beiden dort zustande gebracht hatten, hat auch nicht gehalten. Und jetzt haben sie einen Bauplatz gewählt, auf dem sich auch die Peppis in ihrer Anfangszeit schon versucht hatten. Sehr erfolgversprechend sehen die Bauherren allerdings nicht aus.


Ratlose Miene bei Theodora....wo ist das Stöckchen denn nur geblieben???

...und bei Theo!


Und von der Spitze des Sendemastes guckt ein zufriedener Storch, Sam oder Samira in die Runde!

...die Liste mit den Nestern und den Bewohner ist natürlich nicht mehr aktuell, im Laufe der Woche werde ich sie aktualisieren, vielleicht weiß bis dahin auch jeder Storch, wo er hingehört!
... |
03.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Sonntag, den 03. April 2016 um 17:06 Uhr |
Die Beobachtungen von Wolf von gestern Abend haben mich schon ins schleudern gebracht, spielen die Störche jetzt "Bäumchen wechsel Dich"? Aber heute in der Früh war zum Glück wieder alles so, wie es sich gehört, Storchenmann AP 776 hatte endlich die richtige Bauanleitung für ein Baumnest gefunden, die Anfänge für ein Nest waren deutlich zu erkennen!

Jetzt kann der Storchenmann einen festen (mehr oder weniger) Wohnsitz in Isny nachweisen, da kriegt er natürlich auch einen Namen Theo soll der junge Mann ab sofort heißen, die Dame seines Storchenherzens wird zur Theodora, die beiden werden ab sofort als die Theos in der Storchenstatistik geführt!


Klein, aber fein - Hauptsache mein!!!





Ein ganz fleißiges Storchenpaar, das sind auch die Henris, ganz beachtlich, was die beiden gebaut haben!


Bei den Peppis wurden noch ein paar Zweige zurechtgerückt, die Peppi besorgt hatte.

Unglaublich, was Sam und Samira sich gebaut haben!


Sonntagsspaziergang




Ein Storch auf Futtersuche auf den Wiesen beim Segelflugplatz, das kann eigentlich nur unsere Julia sein - bingo, sie war es!


Unsere neue deutsch-schweizer Storchenverbindung der vergangenen Tage habe ich heute nicht gesehen, weder am Vormittag, noch am Nachmittag!
Hat da jemand den Überblick verloren? Ihr wisst nicht mehr, welcher Storch wohin gehört? Na so was! Vielleicht hilft die kleine Aufstellung weiter, sie ist von gestern, ob sie heute noch gültig ist, das weiß ich nicht!
Nr.1, Rathausnest, Urs, HES SE 670 und Ursula
Nr 2, Kastaniennest, Finn, DER AE 731 und Finja DER A 9398
Nr. 3, Eichennest, Paul unberingt und Julia HES 6095
Nr. 4, Lindennest, Toni DER AE 796 und Antonia unberingt
Nr. 5, neues Eichennest bei der Realschule, Peppi DER AR 266 (Peppi ist vermutlich der drei Jahre jüngere Bruder von Toni, falls in Neukirch-Wildpoldsweiler noch das gleiche Brutpaar wohnt!) und Peppina
Nr. 6, Buchennest (ich hab mich belehren lassen, es ist keine Weide, wie ich ursprünglich schrieb), Lukas (HES SH 169, rechts, Saxerriet 2014) und Lukrezia
Nr. 7, Baumnest zwischen Toni- und Julianest, Henri und Henriette, beide unberingt
Nr. 8, Nest auf Sendemast bei der Post; Sam und Samira, beide unberingt
Nr. 9, Baumnest im Bau neben Eichennest von den Peppis bei der Realschule,Theo , DER AP 776, rechts, Männchen mit unberingter Partnerin Theodora
Nr. 10, Nest im Bau auf der Eiche von den Peppis, noch namenlos, HES SH 331, rechts, Männchen, (Uznach 2014)und DER AU 607, rechts Weibchen
Die Rückmeldungen von AU 607 und AP 776 habe ich noch nicht erhalten, es bleiben aber nicht alle Reisenden in Isny, einige von denen, die ich ablesen konnte, sind inzwischen weitergereist (z. B. HES SH 266!) Zu allen abgelesenen Störchen habe ich auch Beweisbilder!
Heute war wieder ein Neuer dabei, DER AP 517, rechts beringt
|
02.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Samstag, den 02. April 2016 um 17:09 Uhr |
Die Storchenreisewelle aus dem Süden rollt weiter!
Aber eins nach dem anderen, zunächst der Vormittag: kein Erfolgserlebnis in puncto Nestbau hat das Storchenpaar, das neben dem Eichennest bei der Realschule einen Bauplatz gefunden hat. Das Männchen (DER AP 776) und seine Partnerin sind so fleißig, tragen seit Tagen ein Stöckchen nach dem anderen auf diesen Baum, aber es will einfach kein Nest draus werden! Die beiden können einem schon leid tun!

Und es geht recht eng zu, dort oben und die beiden müssen aufpassen, dass sie sich nicht ineinander verknoten!





Zufriedene Storchenmienen dagegen bei Henri und Henriette, die haben den Anfang gefunden und das Nest wächst und gedeiht!

Rechts das Toni-Nest, die Henris daneben



Ratlose Storchengesichter auch bei dem frisch verliebten deutsch-schweizer Paar, die gestern so euphorisch auf der Eiche neben den Peppis mit dem Nestbau begann. In der Früh standen sie auf dem Schlafbaum. Wurde da etwa über einen anderen Bauplatz nachgedacht?

Das oberschwäbische Storchenmädel

und ihr schweizer Storchenbub

Bei so vielen Storchenkollegen die einen Bauplatz suchen, besetzte Paul vorsichtshalber das Plätzchen neben seinem Nest - man kann ja nie wissen......

Aber plötzlich hatten es der Schweizer und seine Storchendame sehr eilig, wieder Richtung Eiche bei der Realschule zu fliegen, wo sie sich gestern mit dem Nestbau versucht hatten! Der Grund: ein neuer Bewerber um einen Bauplatz war eingetroffen!



...rechts im Hintergrund sieht man das Paar AP776 und Partnerin auf dem Baum sitzen

Der ganz ganz neue Storch von heute (trägt die Nr. DER AP 517) hat auf diesem Baum natürlich nichts zu suchen, das neue Schweizer Storchenmännchen hat einen Tag ältere Rechte. Klarer Fall, der ganz ganz Neue muss verjagt werden!


Am Nachmittag verlagerte sich das Kampfgeschehen zur Abwechslung mal wieder in die Innenstadt, aber es erfolgte kein Angriff auf's Rathausnest, es waren die neuen Störche, die mit dem Nestbau nicht so recht vorwärts kommen, sie mussten sich wohl abreagieren und jagten sich gegenseitig um die Dächer!


Urs und Ursula beobachten aufmerksam das Geschehen

Die Senderstörche hatten mit der Überfliegerei nichts zu tun

Kurz darauf kehrten die Unruhestifter aus der Innenstadt wieder zurück auf den Festplatz, man beklapperte sich ringsrum ausgiebig, und die vier angehenden Nestbauherren und -damen starteten weitere Versuche in Sachen Nestbau!


...neu dazugekommen war am Nachmittag ein unberingter Storch, der vom Schlafbaum aus recht interessiert die vielen Kollegen auf den Bäumen bei den Sporthallen beobachtete!

|
01.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Freitag, den 01. April 2016 um 16:25 Uhr |
Nein, es ist kein Aprilscherz! Auf dem Festplatz bei den Sporthallen sind zwei weitere Storchennester im Bau! Also icih empfehle allen, die den Faden nicht verlieren wollen, den gestrigen Eintrag mit der Nesterverteilung nochmal durchzuackern und sich dann dem heutigen Bericht zu widmen!
Seit einigen Tagen weilt jetzt der rechts beringte DER AP 776 mit einem unberingten Partner/in bei uns, hält sich meistens auf den Bäumen beim Festplatz auf. In der Früh ärgerten die beiden noch den ganz neuen Schweizer Storch, man jagte sich gegenseitig, aber die beiden haben offensichtlich einen Bauplatz gefunden. Ein Baum neben dem Eichennest der Peppis, da waren sie heute Vormittag und auch am Nachmittag anzutreffen. Die beiden scheinen mir aber recht ratlos in puncto Nestbau zu sein, aber vielleicht gucken sie sich ja bei den Nachbarn was ab! Könnte also Nest Nr. 9 werden!






Auf der Eiche, auf der auch die Peppis ihr Nest haben, ist noch ein Bauplatz frei, das hat unser ganz neuer Schweizer, der HES SH 331 festgestellt!


...einen Bauplatz hatte er gefunden, aber anscheinend fehlte noch ein Storchen-Gegenstück, denn unser Schweizer klapperte die ganze Zeit laut und vernehmlich! Mit Erfolg! Am Nachmittag war die Situation ganz eindeutig, wenn auch hinter Zweigen versteckt, zu erkennen - da standen zwei frisch verliebte Störche auf dem Baum!

Die beiden scheinen sich einig zu sein und hatten offenbar auch schon mit dem Nestbau (das wäre jetzt Nr. 10) begonnen, denn als ich gleich darauf seltsame Geräusche über mir im Baum vernahm, konnte ich grade noch auf die Seite springen, weil der ganze Plunder durch das heftige Liebesgerangel abgestürzt war!

Die junge Storchendame ist identifiziert! Es ist der Nummer nach ein Storchenmädel aus Oberschwaben, die seit zwei Tagen in Isny lebt (DER AU 607), sie hat das werbende Geklapper vom Schweizer Storchenmännchen erhört!

Da können die Peppis nur noch staunen, was sich da so alles vor ihrer Haustür abspielt!

Der fleißige junge Storchenmann schleppt eifrig Baumaterial an...

...aller Anfang ist schwer, aber die beiden geben sich die größte Mühe, das Zweiglein irgendwie zu befestigen!



Na, da bin ich aber gespannt, wie's beim Nestbau vorwärts geht, die beiden beringten scheinen mir aber begabter zu sein als das beringt/unberingte Paar!
Fortschritt macht auf jeden Fall das Nest Nr. 7 von Henri und Henriette

links das Toninest, rechts die Henris

Toni und Antonia im Nest während einer der Henris mit Baumaterial vorbeifliegt



Und dann testeten die Henris erst mal die Statik vom neuen Nest, es muss schließlich was aushalten!


Auf dem Rückweg von der Nachmittagsrunde sah ich 10 Störche in den Achwiesen, die dann starteten und alle über den Baumnestern auf dem Festplatz ihre Runden drehten. Schon wieder Neue?????
Ach ja, dann muss ich noch etwas richtigstelllen: Ich berichtete immer vom Weidennest von Lukas und Lukrezia. Aber ich hab's halt nicht so mit der Botanik. Danke an Silke, sie hat mich heute drüber aufgeklärt, dass es eine Buche ist. Sorry!
|
Aktualisiert ( Freitag, den 01. April 2016 um 17:10 Uhr )
|
|
|