30.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Samstag, den 30. April 2016 um 15:45 Uhr |
Es sieht ganz so aus, als wären auch die kleinen PaJus, der Nachwuchs von Paul und Julia, geschlüpft! Glückwunsch an die stolzen Storcheneltern und den Kleinen viel Glück auf ihrem Storchen-Lebensweg!
Julia heute Morgen...



...dann schnell wieder den Deckel mit den abgespreizten Flügeln drauf, denn es war recht kalt in der Früh, wir hatten Frost in der vergangenen Nacht!

Am Nachmittag hatte Paul Nestdienst




...und auch Paul legte sich mit abgespreizten Flügeln auf's Nest!

Urs und Ursula machen es spannend und lassen uns weiterhin zappeln - in ihrem Nest zappelt auf jeden Fall noch nichts!

...und es wurde ruck-zuck warm, Ursula begann zu schwitzen!

Ursula ließ mich wieder lange warten, bevor sie das Geheimnis unter sich preisgab - aber leider gab es noch nichts zu sehen!



Dann kam der Hausherr nach Hause


Nein, da wurde nicht gefüttert, Urs machte das, was Männer halt so machen am Samstag - sie werkeln am Haus herum!



Kurzer Blick rüber zu den Finnis


...fliegender Wechsel bei den Tonis

..die Henris begrüßten sich laut klappernd...

...fliegender Wechsel auch hier..

Nestkontrolle bei den Peppis

|
Aktualisiert ( Samstag, den 30. April 2016 um 16:07 Uhr )
|
29.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Freitag, den 29. April 2016 um 16:03 Uhr |
Die Spannung steigt, wann werden die ersten Wackelköpfchen bei den Isnyer Störchen zu sehen sein? Bei erwartetem Schlupftermin und perfektem Frühlingswetter war ein Besuch auf dem Blaserturm quasi Pflicht! Die Störche stellten meine Geduld allerdings auf eine harte Probe, alle brüteten brav vor sich hin und dachten gar nicht daran, das Geheimnis im Nest zu lüften.
Deckel drauf im Rathausnest...


Deckel drauf bei den Samis auf dem Sendemast

Deckel drauf bei den Finnis

geschlossene Deckel auch bei den Baumnestern auf dem Festplatz



...aber dann ging's los! Es kam Bewegung ins Finninest, und was ich da beobachten konnte, das war eindeutig eine Fütterung! Glückwunsch an Finn und Finja zum Nachwuchs, jetzt beginnt das Daumendrücken für die kleinen Störche!






..und schnell wieder den Deckel drauf!


Und dann zupfte Finn oder Finja, das konnte ich auf die Entfernung natürlich nicht sehen, die ganz Zeit am Nest herum




Die Warterei hatte sich gelohnt, denn dann stand auch Ursula endlich auf...

...sie stocherte lange und gründlich im Nest herum, aber da war noch keine Bewegung zu sehen, auch keine Eischalen, keine Fütterung. Aber auch bei den Ursis kann es mit dem Schlupf nicht mehr lange dauern, die hab ich jetzt genau so auf meiner Liste wie den Nachwuchs von Paul und Julia!











...und dann schnell wieder zudecken


Unsere Störche fliegen anscheinend weiter weg zur Futtersuche, denn in den stadtnahen Wiesen habe ich heute nur Urs entdeckt - hinterm ehemaligen Krankenhaus

Mit Sicherheit noch kein Nachwuchs bei den Tonis, dort wurde nicht gefüttert, sondern sich gepflegt, als einer der beiden nach Hause kam.

Neuigkeiten aus den anderen Nestern? Vielleicht morgen, wenn die Störche so nett sind und sich abwechseln, wenn ich grad unterm Nest stehe!
|
28.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Donnerstag, den 28. April 2016 um 20:08 Uhr |
Es gibt Störche, die brauchen keinen Ring am Bein mit einer Nummer drauf zur Identifikation, man kennt sie auch so! Paulchen gehört zu dieser Sorte. Paul verblüfft mich immer wieder. Es ist unglaublich, aber dieser Storch weiß genau, um welche Uhrzeit ich welche Runde drehe, und dann wartet er auf mich! Paulchen hat sich gemerkt: wenn die Wiesen weiß sind, dann gibt's Küken vom zweibeinigen Futterexpress. Sorry, Paul, ich kann Dir jetzt keine Küken servieren, denn sobald Deine Storchenbabies da sind (das müsste ja jetzt sein) brauchen die Würmer, denen kannst Du keine Küken servieren! Frag doch einfach mal bei deinen rotbeinigen Kumpels nach, wo die sich jetzt das Futter besorgen. Das muss irgendwo am anderen Ende von Isny sein, denn im Rotmoos sieht man zur Zeit kaum einen Storch!


Schichtwechsel bei den Peppis! Die beiden begrüßten sich laut klappernd, aber bevor die Kamera zum Einsatz kam, war der Deckel schon wieder drauf auf den Eiern!

Bei keinem der anderen Nester bekam ich heute noch einen Schichtwechsel zu sehen, der Nestinhalt wurde überall sorgfältig zugedeckt und warmgehalten.
Das Eichennest von Paul und Julia

|
27.04.2016 |
|
|
Tagebuch
|
Geschrieben von: Ulli
|
Mittwoch, den 27. April 2016 um 15:54 Uhr |
An die 10 cm Neuschnee waren über Nacht gefallen, dazu ein lausig kalter Westwind, der sich wie -10° anfühlte, nicht gerade das, was man sich unter einem Frühlingstag vorstellt! Andere Vorstellungen von einem Frühstücksbuffet hatte auch dieser Storch heute in der Früh im Rotmoos.....

Unsere Scheeprofis, Paul und Julia, wussten natürlich, dass es keinen Sinn macht, bei diesem Wetter nach Futter zu suchen. Wohl den Störchen, die jetzt noch kein kleines Krabbelzeug für den Nachwuchs suchen müssen! Einer der beiden wendet die Eier, der andere auf der Terrasse nebenan bringt das Gefieder auf Vordermann

...und schnell wieder den Deckel drauf!



Auch einer der Tonis guckte über den Nestrand

Zum Glück kämpfte sich die Sonne immer wieder durch und brachte den Schnee zum Verschwinden, der eisige Westwind blieb allerdings! Ein Kurztripp zur Birkenallee am Nachmittag, Paulchen war auch unterwegs, wir hatten sozusagen den gleichen Weg! Perdie und ich blieben rücksichtsvoll stehen, Paulchen kam näher, er kennt uns ja und hat keine Angst vor uns!




Andere Gassigänger waren natürlich nicht so rücksichtsvoll und Paulchen brachte sich auf der anderen Seite der Birkenallee in Sicherheit


Wenn der Wind pfeift ist wenig los in der Birkenallee, und Paulchen nutzte die Gunst der Stunde zu einem Spaziergang und zu einer Shoppingtour - muss das Kinderzimmer schon ausgebaut werden?




Seit Tagen hatte ich keinerlei Aktivitäten im Henri-Nest mehr festgestellt, klar, ich war ja auch immer bei Schnee- und Graupelschauer unterwegs, da guckt der Storch nicht raus aus dem Nest! Heute Nachmittag war ich sehr erleichtert, dass ich einen der Henris im Nest entdeckte!

Einsam und verlassen ist weiterhin das Buchennest der Lukis.....
|
|
|